1. Apostel Schug besuchte die Gemeinde Hamm-Wiescherhöfen am 12. August 2015
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Schug besuchte die Gemeinde Hamm-Wiescherhöfen am 12. August 2015

 

Am Ende des Gottesdienstes setzte der Apostel die beiden Diakone Peter Kühnel und Johann Huber in den Ruhestand.

Diakon Kühnel war insgesamt 35 Jahre als Amtsträger tätig, zunächst in der Gemeinde Hamm-Herringen, danach in Hamm-Wiescherhöfen. Diakon Huber war 7 Jahre lang in Wiescherhöfen tätig. Beiden Mitarbeitern dankte der Apostel herzlich für ihren Einsatz und gab ihnen seine besten Wünsche mit für die Zukunft.

Bis hierher hat der Herr geholfen!

Zu Beginn seiner Predigt ging Apostel Schug auf das Bibelwort „Bis hierher hat der Herr geholfen“ ein. Er legte dabei eine besondere Betonung auf das Wort „hat“. Oft nehmen wir die Hilfe Gottes nicht wahr. Dabei hat der Herr bisher geholfen in der Gemeinde, auch im Leben jedes Einzelnen und er wird auch weiterhin helfen!

Zufrieden mit dem, was vom Herrn kommt

Basierend auf dem Bibelwort aus Psalm 9,11: „Darum hoffen auf dich, die deinen Namen kennen; denn du verlässest nicht, die dich, Herr, suchen.“,  führte Apostel Schug aus, dass Gott denen zu Hilfe kommt, die ihn kennen und sich ihm Hilfe suchend nahen. Am Beispiel der Frau aus Kanaan, die den Herrn Jesus um Hilfe für ihre Tochter bat (siehe Matthäus 15 und Markus 7), verdeutlichte er, welche Einstellung und Grundhaltung notwendig ist, um Gottes Eingreifen erleben zu können: Glaube an die Hilfe des Herrn, Geduld im Warten auf Antwort und Hilfe, Demut im Annehmen der Zuwendung des Herrn, Gehorsam im Umsetzen des Wortes. Wer sich derart an den Herrn wendet, wird nicht zurückgewiesen, ob er nun Christ sei oder nicht.

Einen Predigtbeitrag leistete der Bezirksälteste Ralf Ermisch. Besonders betonte er, dass wir Menschen oftmals nur Mangel wahrnehmen, das Gute und Schöne dabei aber übersehen. Der an Gott Glaubende findet Frieden in dem, was von Gott kommt.

 

15. August 2015
Text: J.Manthey/Kj/RS
Fotos: D.K./G.K.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm