Das Fest der Goldenen Hochzeit der Gemeindemitglieder Johanna und Rudi Zimmermann war Anlass, dass der für den Kirchenbezirk zuständige Bischof Karl Erich Makulla am Sonntag, den 9. August 2015 einen Gottesdienst in der Gemeinde Rünthe durchführte.
Schon lange freuten sich das Goldhochzeitspaar und die Gemeinde auf diesen Besuch. In der Begleitung des Bischofs befanden sich neben 98 Gemeindemitgliedern und Verwandten auch die beiden Leiter der Gemeinden Kamen und Bergkamen-Oberaden, Bezirksevangelist Heinz-Gerd Uhlenbruch und Priester Volker Bahr.
Zu Beginn des Gottesdienstes unterstrich Bischof Makulla die Gedanken aus dem vorgetragenen Lied des Gemeindechores. In diesem Lied ging es um das Vertrauen auf Gott bis in alle Ewigkeit. Insbesondere das Vertrauen in das Glaubensziel der neuapostolischen Christen, die Wiederkunft Jesu Christi, soll auch heute noch im Leben der Gläubigen seinen Platz haben. Gott wird auch diese Verheißung erfüllen, so der Bischof in seinen Ausführungen.
Lesen - Ermahnen - Lehren
Bischof Makulla stellte in diesem Gottesdienst mit dem Leitwort aus 1. Timotheus 4,13,15: "Fahre fort mit Vorlesen, mit Ermahnen, mit Lehren, bis ich komme. Dies lass deine Sorge sein, damit gehe um, damit dein Fortschreiten allen offenbar werde", drei Aspekte in den Mittelpunkt, die zur Entwicklung eines Christen beitragen.
Auch in der heutigen Zeit sollte ein Christ in der Bibel lesen, sie richtig verstehen und aus der Botschaft des Evangeliums zeitgemäß handeln. Der Bischof wies darauf hin, dass beim Lesen der Heiligen Schrift immer wieder besondere "Perlen" zu entdecken seien, die den Glauben festigen und stärken und Trost wirken.
Als weiteren Aspekt ermutigte der Bischof die Gemeindemitglieder sich gegenseitig zu ermahnen. Ermahnen im Sinne des Evangeliums bedeute, den Nächsten zu trösten, zu stärken, ihn in seinem "Anderssein" anzunehmen und zu begegnen.
Abschließend ermunterte Bischof Makulla die Gläubigen sich mehr und mehr mit der Glaubenslehre der neuapostolischen Kirche zu beschäftigen. Insbesondere der Katechismus und die in den nächsten Wochen erscheinende Ausgabe "Fragen und Antworten zum Katechismus" legte der Bischof den versammelten Gläubigen ans Herz.
In seinem Predigtbeitrag unterstrich Bezirksevangelist Uhlenbruch die Gedanken des Bischofs. Er erwähnte dabei auch seine eigene Entwicklung vom Kind bis hin zu seiner heutigen Aufgabe als Amtsträger in der neuapostolischen Kirche.
Segen zur Goldenen Hochzeit
Nach der Feier des heiligen Abendmahls bat Bischof Makulla das Goldhochzeitspaar an den Altar. In bewegenden Worten, angelehnt an einige Verse aus dem 31. Psalm, wandte sich der Bischof nun persönlich an das Goldhochzeitspaar. Er unterstrich noch einmal das Vertrauen, welches sich die Eheleute in den vergangenen 50 Ehejahren entgegengebracht haben. Sie durften Gott als Fels und Burg erleben, haben alles in seine Hände gelegt und konnten dann erleben, wie sich Gottes Güte in einer festen Stadt bewiesen hat. Die feste Stadt verglich er mit der Familie und der Gemeinde, in der die Eheleute Zimmermann einen besonderen Platz als feste Größe einnehmen.
Überraschung nach dem Gottesdienst
Die drei Kinder des Goldhochzeitspaares sorgten mit bewegenden Worten der Dankbarkeit und mit dem vorgetragenen Lied "So nimm denn meine Hände" für eine große Überraschung. Sichtlich bewegt und hoch erfreut nahmen Johanna und Rudi Zimmermann diese besonderen Glückwünsche ihrer Kinder entgegen.
Die Gemeinde und alle versammelten Freunde und Gäste des Goldhochzeitspaares übermittelten Johanna und Rudi Zimmermann nach dem Gottesdienst ihre Glück- und Segenswünsche.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.