Im Kindergottesdienst für die zehn- bis vierzehnjährigen Kinder (KiGo 10-14) des Kirchenbezirks Hamm, der am 19. Februar 2023 in der Kirche in Unna stattfand, wurde nicht nur auf die natürliche Schöpfung aufmerksam gemacht.
Priester Carsten Neubacher führte durch den Kindergottesdienst und erklärte zu Beginn der Predigt, dass Gott alles geschaffen und den Menschen die Schöpfung anvertraut hat. Die Schöpfung ist also ein Geschenk Gottes. Doch wie gehen wir Menschen damit um?
Rollenspiel schafft Bewusstsein
Ein kleines Rollenspiel zeigte der Gemeinde und den Kindern ein Negativ-Beispiel: Ein Mädchen schenkt ihrer Freundin ein Handy. Doch das Geschenk wird nach kurzer Zeit missachtet und weggeworfen.
Verständnis für Geschenke Gottes entwickeln
Nur wenn wir verstehen, dass die Schöpfung ein Geschenk Gottes an die Menschen ist, also an alle, die auf ihr lebten, jetzt leben und in Zukunft auf ihr leben werden, werden wir die Schöpfung bewahren und schützen.
Wie verantwortungsvoll handeln wir?
Anhand weiterer Bilder von Umweltkatastrophen, Überschwemmungen, Waldbränden, Plastikmüll im Meer beschäftigten sich die Kinder mit der Frage nach der Verantwortung. Ein weiterer gespielter Beitrag von vier Kindern, die achtlos ihr Essen wegwerfen, erzeugte ebenfalls viele Fragen.
Geistige Schöpfung
Doch Gott hat auch eine geistige Schöpfung erschaffen und uns die Gotteskindschaft geschenkt. Auch diese Schöpfung muss gepflegt und erhalten werden, damit Früchte des heiligen Geistes wachsen können. Diese Früchte sind unter anderem Liebe und Sanftmut. Am Ende der Predigt wies Priester Neubacher noch auf ein weiteres Geschenk Gottes hin: Seine Gnade, die dem Sünder immer wieder begegnet.