Der Kindergottesdienst für die zehn- bis vierzehnjährigen Kinder aus den Gemeinden des Kirchenbezirks Hamm am 29. Januar 2023 war Gemeinschaftsarbeit.
Abgedroschen? Verstehen Kinder dieses Bild in der heutigen Zeit? Diese Fragen gingen einigen Organisatoren in der Planung des Kindergottesdienstes durch den Kopf. Doch diese Bedenken erwiesen sich als nicht zutreffend.
Der gute Hirte
Zu Beginn des Gottesdienstes las Bezirksevangelist Olaf Auffenberg das Bibelwort aus Johannes 10, 14-15 „Ich bin der gute Hirte…“ vor und verwies auf den Psalmisten König David, der auch von dem guten Hirten sprach. Anschließend wurde der Psalm 23 von einem Kind aus der Gemeinde vorgelesen.
Verständnishilfen zum 23. Psalm
Zunächst wurde der Gemeinde ein Bild mithilfe eines Beamers auf einer Leinwand gezeigt. Unter der Leitung von Olaf Auffenberg und Martin Rattay beschrieben die Kinder, was auf diesem Bild zu sehen war. Ein Hirte, Schafe, Hunde, Wölfe und vieles mehr. Danach wurden die Eigenschaften der dargestellten Personen und Tiere gemeinschaftlich von allen Gottesdienstteilnehmern zusammengetragen, um diese dann Personen aus dem Glaubensleben zuzuordnen. Die Ergebnisse wurden direkt in der Präsentation festgehalten.
Mit einer kurzen Zusammenfassung der Aussagen im Bezug auf den 23. Psalm wurde die Predigt beendet.
Der Merksatz für diesen Kindergottesdienst war zum Abschluss ganz schnell zusammengesetzt: „Ich folge Jesus, meinem Hirten!“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.