Der Abendgottesdienst vom 8. Dezember 2022 wird in die Chronik der Kirchengemeinde Unna-Massen eingehen. Im Festgottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug, zu dem alle Gemeindevorsteher des Kirchenbezirks Hamm mit Ehefrauen eingeladen waren, erlebten die Anwesenden die Ruhesetzung von Priester Reinhard Sobotta sowie die Ordination eines Diakons und die Amtsbestätigung eines Priesters.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Lukas 1,66 zugrunde, wo auf die Hintergründe der Namensgebung von Johannes dem Täufer hingewiesen wird.
Johannes der Täufer war – so berichtet die Bibel – ein furchtloser Prediger der Gerechtigkeit Gottes und des göttlichen Gerichts. Er erfüllte auch seine Vorbestimmung auf Jesus hinzuweisen. Zum Schluss wurde Johannes durch König Herodes Antipas den er moralisch zurechtgewiesen hatte, getötet und starb als Märtyrer.
Reich Gottes und das Gericht Gottes
Während Jesus das Reich Gottes verkündete, war Johannes weiterhin als Bußprediger aktiv und fokussierte sich auf das Gericht Gottes. Mit diesen Predigtschwerpunkten drückte er auch seine Erwartungshaltung von Jesus, dem Gottessohn, aus. Johannes glaubte und hoffte, dass mit Jesus – so der Apostel – das Gericht Gottes über die Menschheit kommen werde und die Guten belohnt und die Bösen betraft würden. Sein Unverständnis über das Wirken Jesus wird in seiner „Gefängnisfrage“ deutlich: „Bist du der, der da kommen soll …“ (Matthäus 11,2-6)
Auch heute verstehen Nachfolger Christi ihren Herrn und Meister nicht immer. Deshalb ist es wichtig, sich vom Geist Gottes leiten zu lassen.
Letztes Mitdienen Priester Sobottas
In seinem letzten Predigtbeitrag erwähnte Priester Reinhard Sobotta ein Kirchenfenster mit einer Nachbildung des Isenheimer Altars, wo Johannes der Täufer gezeigt wird, wie er mit einem überlangen Finger auf den gekreuzigten Christus weist. Wie Johannes sollten die Nachfolger Christi auch heute immer wieder auf Christus verweisen, mutig sein im Bekennen und freudig in der Nachfolge. Zum Schluss seines Predigtbeitrags bedankte sich Priester Sobotta für das Wohlwollen der Gemeinde während seiner Amtsausübung.
Ruhesetzung, Ordination und Bestätigung für die Gemeinde Massen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls versetzte Apostel Schug Priester Sobotta in den Ruhestand und wies auf die vielen Tätigkeitsfelder seiner Amtstätigkeit in den verschiedenen Altersgruppen der Gemeinde hin, die Priester Sobotta vorbildlich betreut hat. Für seinen Einsatz und für seine freudige Mitarbeit in den 35 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit, davon 21 Jahre im priesterlichen Dienst, bedankte sich Apostel Schug sehr herzlich.
Danach erfolgte die Ordination des Gemeindemitglieds Ralf Vogt zum Diakon und die Amtsbestätigung von Priester Dietmar Nieszytka als Priester für die Kirchengemeinde Unna-Massen. Priester Nieszytka war zuvor 17 Jahre als Priester und Vorsteher der Kirchengemeinde Holzwicke im Kirchenbezirk Dortmund tätig.
Mit Gebet und Segen endete der Gottesdienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.