Auf Einladung von Rainer Grabowski informierte Kriminaloberkommissar Taner Cegit den Seniorenkreis Unna über kriminelle Vorgehensweisen, durch die besonders ältere Menschen trickreich getäuscht werden und hohe Geldsummen bezahlen, um ihren in Not geratenen oder des Verbrechens beschuldigten Familienangehörigen zu helfen.
Ein Seniorentreffen mit besonderem Schwerpunkt erlebte der Seniorenkreis der Kirchengemeinde Unna am 3.11.2022.
„Rate mal wer da dran ist?“ Mit diesem Anruf sind schon viele Senioren unbewusst Kriminellen auf den „Leim“ gegangen. Rainer Grabowski, Seniorenberater der Kreispolizei, lud deshalb Kriminaloberkommissar Cegit mit der Bitte ein, den Seniorenkreis der Gemeinde Unna über die Tricks und Täuschungen zu informieren und Schutzmechanismen vorzustellen.
Informativer Überblick
In einem sehr informativen Überblick zum Thema >Im Alter sicher Leben< machte Kriminaloberkommisssar Cegit mit Beispielen aus seiner Berufspraxis auf die Gefahren in den Bereichen Haustür/Telefon/Internet/Unterwegs aufmerksam.
Opferrolle in Gegnerrolle ändern
Ziel dieser praxisorientieren Information war nicht, Ängste zu schüren, sondern jeden zu sensibilisieren, um nicht Opfer, sondern Gegner zu werden. Die Täter suchen immer ein Opfer und keine Gegner. Dabei hilft auch unter anderem ein gesundes Bauchgefühl.