Priester Carsten Neubacher feierte mit den zehn- bis vierzehnjährigen Kindern des Kirchenbezirks Hamm am 30. Oktober 2022 den Kindergottesdienst in der Kirche in Unna.
Im Eingangsbereich der Kirche waren vier Tafeln aufgestellt. Die Kinder und Gottesdienstteilnehmer konnten auf diesen Tafeln Beispiele für „Gott loben“, „Gott danken“, „Bitte“ und „Fürbitte“ notieren.
Ein Thema zum Anpacken
Priester Carsten Neubacher wies nach der Begrüßung von Kindern und Gottesdienstteilnehmern darauf hin, dass das Thema Gebet im Vordergrund stünde und es ein Thema zum Anpacken sei. Das Bibelwort zum Kindergottesdienst stand im Lukasevangelium 22,45-46 nachzulesen: „Und er stand auf vom Gebet und kam zu seinen Jüngern und fand sie schlafend vor Traurigkeit und sprach zu ihnen: Was schlaft ihr? Steht auf und betet, damit ihr nicht in Anfechtung fallet.“
Ist beten lästig?
Manchmal erscheint Beten lästig. Vielleicht vor dem Schlafengehen, oder weil man zu müde ist. Oder vor dem Essen, weil man vor Hunger kaum erwarten kann zu essen.
Warum ist Beten wichtig?
Durch die aufgestellten Tafeln mit den Hinweisen Lob, Dank, Bitte, Fürbitte erkannten die Kinder und auch die Erwachsenen mit Blick auf die schon eingetragenen Gründe, schnell die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Betens
Gebet ist Antwort auf göttliches Handeln
Viele Hinweise und Beispiele in der Predigt machten deutlich, dass das Gebet die Antwort des Gläubigen auf das Wirken Gottes ist. Dabei sagt Gott uns nicht immer das Gleiche. Oft denken wir, das Gebet kommt von uns. Wir beten und Gott hört zu. Eine Aktion, die wir durchführen. Aber so ist es nicht. Gott spricht mit uns. Im Gottesdienst, aber auch durch gute Gedanken. Das Gebet ist unsere Antwort darauf.
Gebetsunterstützung
Der Bibeltext aus Lukas 22 schildert den Kampf Jesu mit sich selbst, seine Angst und Furcht in Gethsemane zu überwinden. Er wusste, was ihn in den nächsten Tagen erwarten würde. Er war, so Priester Neubacher, kein Supermann, sondern Mensch wie wir alle. Er bat seine Jünger um Gebetsunterstützung, aber sie schliefen ein.
Verlässt du dich darauf, dass andere, wie auch die Eltern für dich beten oder bist du jemand, der auch für den Nächsten beten kann?
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.