Am 8. Oktober erschien im Westfälischen Anzeiger Bönen nachstehende Kolumne* des Hirten Bernd Graffenberger, Vorsteher der Kirchengemeinde Bönen.
Energiekrise
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesen Tagen sind wir aufgerufen, Energie zu sparen, einerseits, weil die Ressourcen knapp und teurer geworden sind und andererseits, um möglichst problemlos durch die dunkle und kalte Jahreszeit zu kommen.
Geistigerweise erleben wir auch immer wieder Zeiten, in denen es um uns herum dunkel und kalt wird. Wir werden mit Sorgen und Problemen, ja manchmal auch mit Ängsten konfrontiert, die uns traurig und trostlos stimmen. Wir fühlen uns alleingelassen und unverstanden, vielleicht auch bewusst ins Abseits gedrängt und empfinden keine Liebe mehr.
In solchen Situationen ist es gut, die größte aller Energiequellen zu nutzen – den dreieinigen Gott. Bei ihm, Gott, dem Vater, ist die Quelle des Lebens und in seinem Licht sehen wir das Licht (Psalm 36,10).
Von der Fülle Gottes, des Sohnes, können wir Gnade um Gnade nehmen (Johannes 1,16).
Gott, der Heilige Geist, der ein Geist des Trostes ist, steht uns bei und gibt uns Kraft durch die Verkündigung des göttlichen Willens (Johannes 14,16.26).
Glücklicherweise haben Christen die Möglichkeit, immer wieder die Offenbarungsstätte des dreieinigen Gottes aufzusuchen, um neue Energie zu „tanken“ und sich damit zu bevorraten. Da die göttliche Energiequelle im Gegensatz zu den herkömmlichen nie versiegt, können wir uns sogar umsonst bedienen und müssen nicht sparsam sein.
Der Glaubende erlebt dann, dass das göttliche Licht die dunklen Phasen des Lebens erhellt, die göttliche Gnade und Liebe trotz aller Widerwärtigkeiten wohltuende Wärme schenkt und das Wort Gottes auch in unsicheren Zeiten immer wieder Kraft und Mut erzeugt, sodass eine Energiekrise verhindert werden kann.
Ich wünsche allen in diesem Sinne immer einen gut gefüllten „Energietank“.
Bernd Graffenberger
Neuapostolische Kirche
*Bisher erschienene Kolumnen können mit diesem Link eingesehen werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.