Am 10. September 2022 erschien im Westfälischen Anzeiger Bönen nachstehende Kolumne* des Hirten Jürgen Koschker, Öffentlichkeitsbeauftragter des Kirchenbezirkes Hamm.
Sind Christen Realisten?
Kürzlich fiel mein Blick auf ein bekanntes Bibelwort: „Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es Gottes Kraft.“ (1. Korinther 1, 18, Luther 2017)
Augenblicklich erinnerte ich mich an eine Vorlesung zum 1. Korintherbrief, wo der Dozent mit Blick auf diese Bibelstelle fragte, worauf denn Paulus mit diesem „Wort vom Kreuz“ hinweisen wollte. Einige Antworten lauteten, dass er auf den Vorgang der Kreuzigung Jesu hinweisen wollte. Ich höre heute noch sein „Falsch, das steht dort nicht!“ Nach seiner Auffassung ging es Paulus im Kern um die zwei Sichtweisen oder Wirklichkeiten, nämlich die menschliche Wirklichkeit, die in der Kreuzigung nichts Positives, sondern eine Niederlage sieht und die göttliche Wirklichkeit, die in der Kreuzigung Sieg und Stärke erkennt.
Christen sind demnach aufgefordert, „doppelte Realisten“ zu sein und sich nicht nur auf die menschliche Wirklichkeit zu fixieren. Auch wenn die göttliche Wirklichkeit für uns zumeist nicht sofort sichtbar ist, wird sie doch in der Begegnung mit Jesus Christus in seiner Kirche erfahrbar. Paulus geht in 2. Korinther 4, 17-18 sogar so weit, dass er die Herrlichkeit als Frucht der durchlebten Trübsal bei solchen erkennt, die in der innigen Verbindung mit Christus, gerade im Leiden, auf das Unsichtbare blicken und damit in der göttlichen Wirklichkeit leben.
Dietrich Bonhoeffer brachte es mit der folgenden Aussage auf den Punkt: „Klug ist, wer die Wirklichkeit sieht, wie sie ist, wer auf den Grund der Dinge sieht. Klug ist allein, wer die Wirklichkeit in Gott sieht.“
Jürgen Koschker
Neuapostolische Kirche
*Bisher erschienene Kolumnen können mit diesem Link eingesehen werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.