Am 29. September 2022 feierte Bischof Karl-Erich Makulla in der Kirche in Bönen einen Gottesdienst für alle Senioren und Seniorinnen des Kirchenbezirks Hamm.
In der gut gefüllten Kirche in Bönen sowie per Bild und Ton erlebten alle einen mutmachenden, freudigen und trostreichen Gottesdienst.
Bischof Makulla legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus 1. Petrus 5, 7 zugrunde: „Alle eure Sorge werfet auf ihn, denn er sorgt für euch“.
Größer als der Helfer ist die Not ja nicht
Nach einigen einleitenden Worten zum Beginn des Gottesdienstes bat Bischof Makulla darum, dass die versammelte Gemeinde die 2. Strophe des Gesangbuchliedes 190 singen möge. Dann ging Bischof Makulla auf die gesungene Aussage: „Größer als der Helfer ist die Not ja nicht“, ein und unterstrich noch einmal diesen trostreichen Hinweis des Stammapostels in Iserlohn. Dabei erwähnte Bischof Makulla auch die liebevolle Mahnung des Stammapostels, dass in Notzeiten immer auch die Gefahr bestünde, sich zu sehr auf die Nöte und Bedrängnisse zu konzentrieren und zu wenig auf den Helfer.
Sorgen auf Gott werfen
Zum Bibelwort „Alle eure Sorge werfet auf ihn“ richtete Bischof Makulla den Blick auf die Sorge um das Heil der Seele. Es sei gut, sich damit zu beschäftigen, es sei aber nicht gut, diese Sorge übermächtig werden zu lassen. Er erwähnte ein Geschenk, welches er erhalten habe. Ein Schlüsselanhänger mit einer Figur mit einem Bauch. Der Bauch kann mit Klettverschluss geöffnet werden. Diese Figur sei ein „Sorgenfresser“. Kinder nutzen diese „Sorgenfresser“ häufig, indem sie ihre Sorgen auf Zettel schreiben, diese dann in den Bauch dieser „Sorgenfresser“ werfen und sich damit von den Sorgen befreien.
Sorge um das Heil der Seele
Wir dürfen unsere Sorgen im Vertrauen und Glauben auf Gott werfen. Dazu gehöre auch die Sorge um das Heil der eigenen Seele. Diese Sorge solle nicht dazu führen, dass wir resignieren, aufgeben, mutlos werden angesichts eigener Unvollkommenheiten und Fehler. Im Glauben und Vertrauen werfen wir diese Sorge auf den Herrn.
Sorge um das Heil unserer Lieben
Es gibt auch die Sorge um das Heil unserer Lieben. Das beschäftigt auch den Seniorenkreis sehr intensiv. Aber auch diese Sorge soll nicht dazu führen, dass unser eigenes Heil gefährdet wird. Auch für diese Sorge gilt der Hinweis: "Alle eure Sorge werfet auf ihn"
Der Bezirksälteste Ermisch und Hirte Koschker unterstrichen in ihren Predigtbeiträgen das Dienen des Bischofs.
Freudig verabschiedeten sich die Gottesdienstteilnehmer vom Bischof und Bezirksältesten.