1. Bezirk /
  2. Aktuell /
  3. Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

 

Am 13. August 2022 erschien im Westfälischen Anzeiger Bönen nachstehende Kolumne* des Bischofs Karl-Erich Makulla.

Abstumpfen oder empfindsam bleiben?

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Monaten häuften sich die schlechten Nachrichten und Hiobsbotschaften, und es besteht die Gefahr, dass man sich irgendwie daran gewöhnt. Selbst in den Nachrichten wurde unlängst von einem „Abstumpfen“ als eine Umschreibung dieses Gewöhnungseffektes gesprochen. Sicher finden wir Gründe oder Erklärungen dafür. Ich will heute aber selbstkritisch der Frage nachgehen: Wie sieht es bei mir als Christ eigentlich damit aus?

Jesus Christus wird in vielen seiner Begegnungen mit diesem menschlichen Verhalten konfrontiert. So trifft er am Teich Betesda nahe Jerusalem einen kranken Mann, der dort 38 Jahre auf Heilung hofft. Auf die Frage Jesu, ob er gesund werden will, antwortet der Kranke: „Herr, ich habe keinen Menschen, der mich in den Teich bringt, wenn das Wasser sich bewegt; wenn ich aber hinkomme, so steigt ein anderer vor mir hinein.“ (Johannes 5,7) Jesus ist empfindsam für das Leid dieses Mannes, er tritt an die Stelle der ausbleibenden Hilfe durch die Mitmenschen des Kranken und heilt ihn sofort. Wir sind nicht in der Lage, Wunder wie Jesus zu wirken. Wir können sicher auch nicht das ganze Leid und die Not der Welt beseitigen.

Es bleibt aber unsere Verantwortung und Verpflichtung als Menschen und Christen nach unseren Möglichkeiten zu helfen und gemeinsam unsere Welt zu einem „Haus der Barmherzigkeit“ (wörtliche Bedeutung von Betesda) zu machen! Julia Carney, eine amerikanische Lehrerin und Dichterin, schreibt 1845 das Gedicht „Little things“ („Kleine Dinge“). Ein Vers lautet:

„Kleine gute Taten,
jedes liebe Wort
machen diese Erde
dir zur Himmelspfort.“

In diesem Sinne lassen Sie uns empfindsam bleiben, die kleinen Dinge zu tun, die unserm Nächsten und uns selbst und unserer Welt gut tun!

Karl-Erich Makulla
Neuapostolische Kirche Westdeutschland

 

*Bisher erschienene Kolumnen können mit diesem Link eingesehen werden. 

12. August 2022

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

5. Dezember 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

8. November 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

11. Oktober 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

11. September 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

18. Juli 2022

Das seelische Gleichgewicht halten

27. Juni 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

13. Juni 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

5. Mai 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern