Wieder einmal fand eines der bewährten Gemeindegespräche (bei Kaffee und Plätzchen) statt: Sonntag, 12. Mai 2022 nach dem Gottesdienst trafen sich alle anwesenden Gemeindemitglieder und Freunde im Gesprächsraum. Das Thema hatte ein Gemeindemitglied vorgeschlagen:
Das Alte Testament (AT) und das Neue Testament (NT) sind vielen eine wohlbekannte Lektüre bzw. Hörpraxis. Die Texte aus den Evangelien liegen gläubigen Menschen gefühlt näher als mancher martialische Text des Alten Testaments. Jesus und sein Wirken scheinen die Existenz als Christen allein zu begründen.
Und daraus resultierte die Frage für das Gemeindegespräch: Hat Jesus das Alte Testament außer Kraft gesetzt?
Die Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Gespräch
Wie immer gab es eine rege und offene Diskussion, an der sich alle Anwesenden beteiligten. Die Erkenntnisse lassen sich sehen:
- Das AT beschreibt viele Vorhersagen, die im NT erfüllt werden. Der vorhergesagte Messias kommt und Jesus erfüllt die Vorhersage durch sein Wirken.
- Das AT spricht mit einer gewissen Unklarheit von der Wiederkunft Christi und dem Aufbau eines messianischen Königreichs, das NT sagt deutlich, dass zwischen dem Leiden Christi und der Errichtung seines Königreichs eine lange Zeit liegt, weil er ein zweites Mal erscheinen wird und DANN sein Königreich errichtet.
- Die 10 Gebote des ATs sind dort Regeln und Gesetze, im NT werden sie als mögliches Heilsmittel erwähnt und Jesus ergänzt sie durch das sog. „elfte Gebot“, seinen Nächsten wie sich selbst und Gott über alles zu lieben.
- Das NT macht deutlich, dass Jesus‘ einmaliges Opfer alle vorhergegangenen Opfer ersetzt und im Gegensatz zu den Opfern des ATs nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft gerichtet ist. Die Opfer des ATs wurden durch das Opfer Jesu als Mittel für die Erlösung ersetzt.
- Das AT beschreibt das verlorene Paradies des Adam, das NT beschreibt Jesus als den, der das Paradies wiedergewonnen hat. Im AT wurde der Mensch durch Sünde von Gott getrennt, das NT beschreibt Jesus, der die Menschen wieder in die Beziehung zu Gott zurückgebracht hat.
- Das AT beschreibt den Zorn Gottes gegen Sünde und gegen die Sünder, das NT zeigt Gottes Gnade gegenüber den Sündern.
Alles in allem konnten alle Gesprächsteilnehmer aus diesem Gesprächskreis die Erkenntnis mitnehmen, dass das AT die Basis für das Kommen des Messias ist und das NT sowohl das Vorhergesagte erfüllte als auch den Blick auf die Zukunft, nämlich die zweite Wiederkunft des Messias und die Erlösung seines Volkes, lenkt.
Ein spannendes und erlebnis- sowie erkenntnisreiches Gemeindegespräch!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.