Am 9. August 2020 spendete Bezirksevangelist Olaf Auffenberg der Konfirmandin Ann-Kathrin in der Kirche in Bönen den Konfirmationssegen. Die Konfirmation konnte aufgrund der Situation rund um die Corona-Pandemie in diesem Jahr erst verspätet stattfinden. Umso größer war die Freude, dass dieser besondere Tag im Leben von Ann-Kathrin endlich stattfinden konnte.
Zu Beginn des Gottesdienstes hieß der Bezirksevangelist die Konfirmandin, deren Familie, Gäste und die Gemeinde herzlich willkommen. Er sprach von Begeisterung, wenn eine junge Seele sich zum Herrn bekennt.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente ein Wort aus Hebräer 8, 10: "Denn das ist der Bund, den ich schließen will mit dem Haus Israel nach diesen Tagen, spricht der Herr: Ich will meine Gesetze in ihren Sinn geben, und in ihr Herz will ich sie schreiben und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein."
Der Bezirksevangelist sprach unter anderem von Gehorsam und Freiheit. Die Konfirmation ermöglicht den jungen Gläubigen den Zugang zu einer gewissen Freiheit. Sie sind jetzt für ihr Glaubensleben selbst verantwortlich. Die erste Entscheidung ist, sich Gott hinzugeben und gehorsam zu sein. Steht dieses Bemühen nicht im Widerspruch zur individuellen Freiheit?
Beispiel aus dem Alltag
Wenn ein Kind klein ist, halten die Eltern es fest an der Hand, damit es nicht auf die Straße läuft. Später, wenn es die Regeln gelernt hat, braucht es nicht mehr die Hand der Eltern. Denn das Kind hat erkannt, dass die Regel zur eigenen Sicherheit dient und wird sie respektieren, ohne dass es noch die Ermahnungen der Eltern benötigt.
Ann-Kathrin folgt dem Gesetz Gottes nicht aus Zwang oder Angst vor Strafe, sondern weil der Heilige Geist es ihr in Herz und Sinn schreibt, was Christus für sie getan hat und noch tun wird. Weil sie sich nach Gemeinschaft und mit unserem Himmlischen Vater sehnt, geht sie den Weg der dahinführt: die Nachfolge Christi. Dieser Weg führt sie in die Freiheit in Christus.
Liebe zu Gott und dem Nächsten ist Motivation
Hirte Bernd Graffenberger sprach im Predigtbeitrag von der Liebe, die im Herzen unserer Konfirmandin regiert. Das motiviert, das Gesetz Christi zu befolgen, indem sie
- den Nächsten liebt, auch wenn er schwach oder anders ist
- bereit ist, zu vergeben und sich zu versöhnen
- sich in den Dienst Gottes und der Kirche stellt.
Zu Beginn der Segenshandlung las der Bezirksevangelist den ersten Vers aus dem Lied 307 (CB der Neuapostolischen Kirche): Jesus, bleib in meinem Leben Weggefährte, bester Freund.
In seiner Ansprache an die Konfirmandin sprach Bezirksevangelist Auffenberg von der Bewunderung, der Entschlusskraft und vom Bekennen. Dadurch kann die Konfirmandin Jesus als besten Freund im Herzen verankern. Er sprach den Freund unserer Konfirmandin an, dass er sich keine Sorgen machen solle. Jesus ist kein Konkurrent. Im Gegenteil, sie sollten beide den Herrn Jesus als besten Freund tief im Herzen tragen.
Im Anschluss der Segenshandlung wurde Ann-Kathrin durch Überreichung eines Blumenstraußes von Anna Krebs in der Jugend willkommen geheißen.
Die Konfirmandin freute sich über die vielen Glück- und Segenwünsche aus der Gemeinde, soweit wie es wegen der Corona Pandemie möglich war.