1. Goldhochzeit in Kamen-Heeren
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Goldhochzeit in Kamen-Heeren

 

Das Wetter war am Sonntag, dem 26. Mai 2019 goldig warm und schön; die innere Strahlkraft des Goldhochzeitspaares, der Eheleute Erika und Bernd Salewski war ebenso deutlich spürbar. Tochter Silvia und der Bruder des Goldhochzeitsbräutigams Evangelist i.R. Erhard Hauler mit Gattin Marion begleiteten das Jubelpaar.

Der Gemeindevorsteher, Hirte Jürgen Koschker, führte mit Priester Michael Warias den Gottesdienst durch, dem das Bibelwort aus Johannes 5, 51 zugrunde lag: "Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel gekommen ist. Wer von diesem Brot ist, der wird leben in Ewigkeit."

Jesus - Das Brot des Lebens

Vorsteher Koschker begrüßte das Goldhochzeitspaar und alle Anwesenden mir dem Hinweis, solch ein Festtag sei geeignet, einmal wieder innezuhalten, dankbar zurückzublicken und sich zu freuen. So wie Brot der Sammelbegriff für alles Lebensnotwendige sei, so sei Christus das lebendige Brot, durch das Erlösung und ewige Gemeinschaft mit Gott möglich ist. Mit dem erwähnten Bibelwort habe Christus das Christsein auf den Punkt gebracht. Getauft oder versiegelt zu sein, reiche nicht aus. Ein lebendiger Christ brauche sowohl das Wort Gottes wie auch das Sakrament des Heiligen Abendmahls. Mit Blick auf das Goldhochzeitspaar stellte Vorsteher Koschker fest, dass sie nicht nur 50 Jahre gemeinsam Brot gegessen haben, sondern bei ihnen sei zum natürlichen Brot auch die gegenseitige Liebe und Wertschätzung hinzugekommen. 

Priester Warias erwähnte in seinem Predigtbeitrag eine Autobahnkapelle mit dem Namen "Jesus - Brot des Lebens" und verband mit diesem Hinweis sinnbildlich die Rast im Gottesdienst. In der Interpretation der Vornamen des Goldhochzeitspaares entwickelte Priester Warias für das Jubelpaar interessante Aspekte.

Heilige Abendmahl und Segenshandlung

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls sang der Chor mit Orgelbegleitung das Lied: "Mit dem Herrn fang alles an". In seiner Ansprache an das Goldhochzeitspaar wies der Vorsteher darauf hin, dass Abendmahl immer wieder einen Neuanfang ermögliche. Auch in der langen Ehezeit habe es immer wieder Neuanfänge gegeben. Dem Goldhochzeitspaar übermittelte er Grüße des Bezirksältesten und das Bibelwort aus Jesaja 41, 10: "Fürchte dich nicht, ich bin mit dir".

Mit der Segenshandlung und den vielfältigen Glück- und Segenswünschen nach Beendigung des Gottesdienstes ging eine schöne Stunde zu Ende.

28. Mai 2019
Text: kj/RS
Fotos: E. Hauler

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

7. Juni 2019

Spotlights zum IJT2019

7. Januar 2019

Kamen und Heeren erlebten einen besonderen Jahresauftaktgottesdienst

27. November 2018

Neue Gottesdienstzeiten am Sonntag ab 2019

3. Juli 2017

Menschenkette für den Frieden

22. Juni 2017

Bezirksapostel in Kamen-Heeren: Siehe, ich mache alles neu!

22. Mai 2017

Konfirmationsgottesdienste 2017 im Kirchenbezirk Hamm / Update - 02

23. Februar 2017

Apostel Schug in Heeren: Gebetskultur und Gottesbeziehung

1. Dezember 2016

Die Strahlkraft des Gotteswortes - Apostel Schug in Unna

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Hamm

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern