Mit dem klangvoll vorgetragenen Lied "Singt ein Lied von Gott" endete der Abendgottesdienst, den Apostel Wolfgang Schug am 13. März 2019 in der Gemeinde Hamm-Wiescherhöfen durchführte. Zu diesem Gottesdienst waren neben Bischof Karl-Erich Makulla und Bezirksältester Ralf Ermisch auch die Gemeinde Bergkamen-Rünthe eingeladen.
Apostel Wolfgang Schug begann den Gottesdienst mit Worten der Dankbarkeit gegenüber den versammelten Gläubigen. In weiteren Einstiegsgedanken ging Apostel Schug auf den Vortrag des Chores ein, in dem vom stillen Vertrauen auf Gott die Rede war. Den Weg des Vertrauens zu gehen bezeugt eine große Glaubenssicherheit, dass Gott dem Gläubigen in allen Verhältnissen zur Seite steht.
Das Wort Gottes und seine Auswirkung
In seiner Predigt zum Leitwort des Gottesdienstes aus Jesaja 55, 10-11: „Denn gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, sondern feuchtet die Erde und macht sie fruchtbar und lässt wachsen, dass sie gibt Samen zu säen und Brot zu essen, so soll das Wort, das aus meinem Munde geht, auch sein: Es wird nicht wieder leer zurückkommen, sondern wird tun, was mir gefällt, und ihm wird gelingen, wozu ich es sende“, unterstrich der Apostel, dass das im Glauben aufgenommene Wort Gottes wie ein ausgesäter Samen zur Frucht wird und seine Auswirkung hat. Sicherlich nicht immer sofort oder so wie der Mensch es sich wünscht, aber so, dass es den Willen Gottes erfüllt. Auch in diesen Ausführungen des Apostels wurde erneut deutlich, dass der Gläubige Gott vertrauen muss. Aus diesem Vertrauen erwächst die Gerechtigkeit vor Gott und der Gläubige erhält Zugang zur Gnade Gottes.
Stilles Vertrauen und Bekenntnisfreudigkeit
In ihren Predigtbeiträgen wiesen Bischof Makulla und Bezirksältester Ermisch darauf hin, dass der Wille Gottes in der Stille umgesetzt wird. Dazu gehöre auch, dass häufig zwar Bekennermut vorhanden sei, die Bekenntnisfreudigkeit aber noch zunehmen dürfe.
Klangvoller Schlusspunkt
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlussgebet mit Segensgestus setzte der Chor der beiden Gemeinden einen klangvollen Schlusspunkt. Das mit Klavierbegleitung vorgetragene Lied aus dem Chorbuch Nr. 344: "Singt ein Lied von Gott", bezeugt die Größe Gottes, sein Wirken und die immerwährende Begleitung. Es lohnt sich daher ein Lied von Gott zu singen. Dies war in diesem klangvollen Schlusspunkt deutlich zu vernehmen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.