Im gefüllten Gotteshaus in Hamm-Wiescherhöfen gab es am Sonntag, den 2. August 2015 viele freudige und strahlende Gesichter anlässlich der Silberhochzeit des Priesters Frank Mescheder und seiner Gattin Katrin. Auch die Sonne strahlte kräftig mit.
Der Bezirksälteste Ralf Ermisch führte den Gottesdienst und die Segenshandlung durch. Bereits zu Beginn des Gottesdienstes spürte man an den einleitenden Worten des Bezirksältesten, dass er sich sehr darüber freute, diesen Festtag mit dem Silberhochzeitspaar und der Gemeinde erleben zu können.
Sonnendreher
Der Bezirksälteste wies zu Beginn des Gottesdienstes auf den Blumenschmuck am Altar hin, in dem auch Sonnenblumen eingesteckt waren. Diese Sonnenblumen hätten in der portugiesischen Übersetzung den Namen "Sonnendreher", weil sie sich immer zur Sonne drehen. Ein schönes Bild für die praktische Nachfolge Christi, welches einerseits die Notwendigkeit beweglich zu bleiben und andererseits die innere Ausrichtung auf Christus deutlich macht.
Bitte um Erkenntnis
Dem Gottesdienst lag der 66. Bibelvers aus Psalm 119 zugrunde: "Lehre mich heilsame Einsicht und Erkenntnis; denn ich glaube deinen Geboten." Der Psalm 119 sei ein einziges Loblied auf die Gesetze Gottes, wobei der Psalmist in vielfacher Form deutlich macht, dass er Gott bittet, ihm zu helfen, die Gebote richtig zu verstehen und zu erkennen.
Durch Jesus Christus haben Christen einen neuen Blick auf die Gebote Gottes und durch den Heiligen Geist die Gabe, die in alle Wahrheit und Erkenntnis hineinführt. Deswegen sei es wichtig, die Gabe des Heiligen Geistes zur Entfaltung zu bringen. Der Heilige Geist verherrlicht das Wort Gottes und das Opfer Christi.
Silberhochzeitssegen
Die Segenshandlung wurde durch das schöne Lied: "Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm" mit Pianobegleitung eingeleitet. Der Bezirksälteste würdigte in seiner Ansprache das hohe Engagement des Silberhochzeitspaares in der Gemeinde und im Kirchenbezirk. Dem Silberhochzeitspaar gab der Bezirksälteste das sehr bekannte Bibelwort aus dem Psalm 23 mit auf den weiteren Lebensweg: "Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln." So wie damals die Jünger Jesu festgestellt hätten, dass sie in der Nachfolge Jesu keinen Mangel hatten, so werde es auch dem Silberhochzeitspaar im weiteren Zeitabschnitt in der Nachfolge Christi an nichts mangeln, so der Bezirksälteste. Dass mit "nichts mangeln" die seelische Versorgung und Begleitung Christi und kein irdischer Wohlstand bzw. ewige Gesundheit verheißen sei, wüsste das Silberhochzeitspaar, und das hätten sie ja auch in den zurückliegenden 25 Jahren gemeinsamer Wanderung vielfach erlebt.
Nach dem Gottesdienst überreichten der Gemeindevorsteher Hirte Rolf Oppermann einen Blumenstrauß aus dem Kreis der Amtsträger und danach der Bezirksjugendbeauftragte Karsten Ramlow gemeinsam mit Priester Christian Geisler einen Präsentkorb aus dem Kreis der Jugendleiter des Kirchenbezirks.
Viele Glück- und Segenswünsche wurden dem Silberhochzeitspaar aus dem Kreis der anwesenden Familienmitglieder und Freunde sowie der versammelten Gemeinde übermittelt. Mit einem kleinen Umtrunk endete dieser sonnige und schöne Fest- und Segenstag.