1. Die Strahlkraft des Gotteswortes - Apostel Schug in Unna
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Die Strahlkraft des Gotteswortes - Apostel Schug in Unna

 

In der Kirche in Unna versammelten sich zum Apostelgottesdienst am Mittwoch, den 30. November 2016 neben der Ortsgemeinde auch die Gläubigen aus Unna-Massen, Kamen-Mitte, Kamen-Heeren und Kamen-Methler.

"Bis hierher hat mich Gott gebracht" sang der Chor zum Beginn des Gottesdienstes. Apostel Wolfgang Schug nahm auf diesen Hinweis in seinen einleitenden Worten Bezug und richtete den Blick der versammelten Gemeinde auf die beständige Fürsorge Gottes. Eine besondere Strahlkraft zeigte sich dann in seinen Hinweisen zur Bedeutung und zum Wert des Gottesdienstes. Gottesdienst sei mehr als Gemeinschaft und schöne Lieder singen oder hören. Gottesdienst sei Wirken Gottes am Menschen, im Gottesdienst kommen Menschen zusammen, um Gott zu loben, ihm zu danken. Im Gottesdienst begegnet Gott dem Glaubenden in seinem Wort, in den Sakramenten und in der Versöhnung.

Stille sein und auf Gott warten

Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Psalm 37, 7 zugrunde: "Sei stille dem Herrn und warte auf ihn". Apostel Schug lenkte den Blick auf Hiob, der zum Beginn seiner Leiden noch eine glaubensstarke Einstellung deutlich machte als seine Kinder starben (Hiob 1,22), aber im Laufe der nicht enden wollenden Leiden am Ende seiner Kraft war und dies auch deutlich machte: "Ich schreie zu dir, aber du antwortest mir nicht" ,"In mir kocht es und hört nicht auf. Es haben mich überfallen Tage des Elends" (Hiob 30, 20 und 27).

Am Ende aber kommt Hiob nach innerer Einkehr die Erkenntnis, dass Gott für ihn da ist.

Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn

Bischof Makulla nahm in seinem Predigtbeitrag ebenfalls Bezug auf das zum Gottesdienstbeginn gesungene Lied, in welchem es u.a. heißt: "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn". Er schilderte die damalige Situation des Jakob, der aus der Heimat entflohen, mit seinem Bruder in Hass zerfallen, nach langen Jahren in der Fremde wieder zurück in seine Heimat zog. In der letzten Nacht bevor sein Fuß den Heimatboden betreten konnte, kämpft er mit einem Mann und hält dem Gegner stand, lässt ihn nicht los und sagt mit letzter Kraft: "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn" (1. Mose 32, 23-30).

Bischof Makulla ermutigte alle, nicht aufzuhören um den Segen Gottes zu ringen. Auch wenn damit Kampf und Narben verbunden sind. Für Jakob ging die Sonne auf, er hinkte an seiner Hüfte, aber der Weg in die Heimat war frei. Der Glaube und unsere Hoffnung, dass auch uns die "Sonne aufgehen" wird, lässt uns in der Nachfolge Christi weiter geduldig wandern.

Ordination
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte  Apostel Schug Priester Martin Rattay, der in den Gemeinden Fröndenberg und Unna seelsorgerisch tätig ist, zum Evangelisten. Evangelist Rattay wird weiterhin in den beiden Gemeinden wirken.

Zum Schluss des Gottesdienstes trug der Chor das Lied "Der Mond ist aufgegangen" nach dem bekannten Gedicht von  Matthias Claudius vor.

1. Dezember 2016
Text: jk/RS
Fotos: D.W.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

27. November 2018

Neue Gottesdienstzeiten am Sonntag ab 2019

4. Juni 2020

Präsenz-Gottesdienste im Kirchenbezirk Hamm

15. April 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 19. April aus Dortmund / Update_015

11. April 2020

Zentraler Videogottesdienst zu Ostern / Update_014

3. April 2020

Ankündigung: Gottesdienst zu Karfreitag aus Dortmund / Update_013

3. April 2020

Neue Termine für Konfirmationsgottesdienste / Update_012

3. April 2020

Ankündigung: Gottesdienst am 5. April aus Dortmund / Update_011

30. März 2020

Videogottesdienste am Sonntag werden bis 26. April fortgesetzt / Update_010

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern