Freundschaft hat immer zwei Seiten: Jesus ist unser Freund und wir sind seine Freunde. Dies erkannten die Kinder im ersten KiGo 10-14 schnell.
Gemeinsam mit ihren Religions- und Konfirmandenlehrern/-innen feierten die Kinder des Bezirkes Hamm den KiGo 10-14 unter der Leitung des Bezirksältesten Ralf Ermisch.
Unter dem Leitgedanken "Jesus ist unser Freund", welcher auf dem Bibelwort aus Markus 10,16 basierte: „Und er herzte sie und legte die Hände auf sie und segnete sie" entwickelten sich im Gottesdienst für das Verständnis der zehn- bis vierzehnjährigen Kinder sehr schnell viele geeignete Bilder und Impulse. Dem Bibelwort geht voraus, dass die Jünger recht barsch reagierten, als Eltern ihre Kinder vor Jesus gebracht um sie segnen zu lassen. Jesus selbst gefiel das gar nicht und er reagierte mit den bekannten Worten: „Lasst die Kinder zu mir kommen …“ (vgl. Mk 10,14.15)
Freundschaft mit Jesus ist bunt und vielseitig
Bereits vor dem Gottesdienst wurden die Kinder gebeten, ihre Gedanken zum Thema Freundschaft an einem Flipchart zu notieren. Zu Beginn des Gottesdienstes wurden diese Gedanken von Priester Rattay vorgetragen.
Auf der Basis der geleisteten Vorarbeit stellte Bezirksältester Ermisch die Merkmale unseres Seelenfreundes Jesus Christus dar. So wie wir unserem besten Freund/ unserer besten Freundin im natürlichen Leben alles sagen können, so können wir auch jederzeit im Gebet zu unserem Freund Jesus Christus kommen und ihm alles sagen. Ebenso dürfen wir ihm vertrauen und ihn jederzeit um Hilfe bitten.
In seinem Predigtbeitrag verdeutlichte Priester Bahr den enorm wichtigen Unterschied zwischen den „virtuellen Freunden“ beispielsweise in den sozialen Netzwerken und den „realen Freunden“ in unserem Umfeld.
Evangelist Manthey leitete mit seinen Gedanken die Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl ein. Auch hier zeigt sich unser Freund Jesus Christus immer wieder von seiner stärksten Seite: Er vergibt dir, wenn du Fehler gemacht hast.
Mit dem Geburtstagsständchen "Happy birthday" für alle, die seit dem letzten Kindergottesdienst Geburtstag hatten, und dem Lied „Möge die Straße“ wurde der Gottesdienst beendet.
Verabschiedung des Hirten i.R. Ulrich Mönch
Stellvertretend machte sich Bezirksältester Ermisch zum sprechenden Mund aller, als er dem bereits im November des letzten Jahres in den Ruhestand getretenen Hirten Ulrich Mönch für sein unermüdliches und liebevolles Engagement im Kreis der Konfirmanden herzlich dankte. Ein mit vielen Eindrücken aus den vergangenen 10 Jahren Konfirmandenunterricht angefertigter Bildband soll ihn an die schöne Arbeit mit den jungen Seelen erinnern.