1. Raum ist in der kleinsten Hütte - Apostel zur Goldhochzeit in Methler
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Raum ist in der kleinsten Hütte - Apostel zur Goldhochzeit in Methler

 

Im sehr gut gefüllten Gotteshaus in Kamen-Methler in der Königstraße erlebte das Goldhochzeitspaar Gerd und Else Kramer gemeinsam mit Freunden und Verwandten und der versammelten Kirchengemeinde einen eindrucksvollen und feierlichen Festgottesdienst.

Apostel Schug hielt den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus 2. Korinther 6, 36: "Machet ihr euer Herz weit." Mit vielen anschaulichen Bildern und Beispielen thematisierte der Apostel das Bibelwort im Kontext der damaligen Verhältnisse und rief die Gläubigen dazu auf, immer wieder Raum im Herzen für Gott und den Nächsten zu schaffen. 

Zusammenrücken und auf das Große schauen

In einer vollen Kirche bzw. bei großen Ereignissen rücken Menschen in der Regel gern zusammen, so der Apostel, um jedem die Teilnahme zu ermöglichen. Jeder freut sich auf große oder auch einmalige Augenblicke. Andererseits ist die menschliche Neigung stark ausgeprägt, sich im Alltagsgeschehen an Kleinigkeiten festzuhalten und das wirklich Wichtige und Große aus dem Auge zu verlieren. Dies gilt auch für den Umgang mit dem Nächsten, über den schnell ein Urteil gesprochen wird. Der Hinweis des Apostels Paulus, das Herz weit zu machen, sei auch ein Impuls, auf das Große und Wichtige zu schauen, welches Gott schenkt und sich dem Nächsten und auch dem Fremden zu öffnen und jedem mit Verständnis und Liebe zu begegnen. Jesus Christus hat dies immer wieder, selbst am Kreuz, vorbildlich praktiziert. 

Die Brunnen des Isaak

Apostel Schug erwähnte eine alte Geschichte aus 1. Mose Kapitel 26, 19ff. Von Isaaks Hirten wird berichtet, dass sie beim Bau von Brunnen zweimal mit anderen Hirten in Streit gerieten, weil diese ihre Ansprüche an den Brunnen geltend machten. Als Isaak dann einen dritten Brunnen graben ließ, über den sie sich nicht zankten, nannte er ihn "Weiten Raum". Die anderen Brunnen trugen die Namen "Zank" und "Streit" .Die Wirkung eines Lebens ohne Zank und Streit - so Apostel Schug - schaffe weite Räume und sei auch weithin spürbar. Jeder möge so ein "Brunnenbauer" sein, der nicht aufgibt, bis ein "weiter Raum" in der Familie, in der Gemeinde, in der Umgebung geschaffen werde.

Der Bezirksälteste Ermisch und der Bezirksevangelist Uhlenbruch bekräftigten und unterstrichen in ihren Predigtbeiträgen die Hinweise des Apostels.

Segenshandlung

Mit dem Chorlied "Anbetung will ich Herr dir bringen" mit Pianobegleitung wurde nach der Feier des Heiligen Abendmahls die Segenshandlung anlässlich des Ehejubiläums eingeleitet. Apostel Schug verwies in seiner Ansprache an das Goldhochzeitspaar auf die lange Zeit der Amtsaktivität des Hirten in Ruhe, seine Vorstehertätigkeit in den Gemeinden Methler, Rünthe und Unna sowie die vielen durchgeführten Missionsreisen und machte deutlich, dass ihn seine Ehefrau Else immer und bedingungslos unterstützt hat. Er zitierte aus dem Psalm 115 die Verse 3 und 11 bis 15 und verwies auf den dort erwähnten Segen, der sich jetzt schon in der großen Familie zeigt.

Amtsbestätigung für Fröndenberg und Unna

Nach der Segenshandlung bestätigte Apostel Schug Priester Martin Rattay für die Gemeinden Fröndenberg und Unna. Priester Rattay wohnt mit seiner Familie in Fröndenberg und war einige Jahre beruflich am Niederrhein eingesetzt.

Mit dem schönen Lied des gemischten Chores "Der Heiland sorgt für dich" endete der Gottesdienst. Die erlebte Freude und Bewegung beim Goldhochzeitspaar wie auch bei den anwesenden Gottesdienstteilnehmern drückte sich besonders in den vielen und herzlichen Glück- und Segenswünschen gegenüber dem Goldhochzeitspaar aus.

Anschließend fand ein kleiner Imbiss und Umtrunk statt, zu dem das Goldhochzeitspaar eingeladen hatte. 

20. Juli 2015
Text: kj/RS
Fotos: MW

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. Januar 2023

Richtfest in Kamen

22. Mai 2017

Konfirmationsgottesdienste 2017 im Kirchenbezirk Hamm / Update - 02

13. Mai 2017

Aufruf zum Frieden

18. Januar 2017

Eins ist not: Bischof Makulla feiert Abendgottesdienst in Kamen

1. Dezember 2016

Die Strahlkraft des Gotteswortes - Apostel Schug in Unna

24. August 2016

Apostelgottesdienst in Methler mit Ruhesetzung

5. Dezember 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

8. November 2022

Kolumne des WA Bönen als "Wort zum Sonntag"

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm