1. Ein Tag ist vorüber: Bezirksapostel in Fröndenberg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ein Tag ist vorüber: Bezirksapostel in Fröndenberg

 

Am Mittwoch, den 27. Mai 2015 hielt Bezirksapostel Rainer Storck den Abendgottesdienst im Kirchenbezirk Hamm und zwar im Gottesdienstraum des Seniorenzentrums Haus Löhnbachtal in Fröndenberg.

Zum Gottesdienst waren die Kirchengemeinden Fröndenberg, Kamen-Heeren-Werve und Unna-Massen sowie die Vorsteher des Kirchenbezirks anwesend. Begleitet wurde der Bezirksapostel von den Bischöfen Ulrich Götte und Karl-Erich Makulla und einigen Bezirksämtern aus dem Arbeitsbereich von Apostel Schug. 

Im Gottesdienstraum in Fröndenberg war eine große und erwartungsvolle Gemeinde versammelt. Auf den Pflegestationen konnten die bettlägerigen Gemeindemitglieder den Gottesdienst per Video- und Tonübertragung mit verfolgen.

Bezirksapostel Storck berührte in diesem Abendgottesdienst, in dem das Bibelwort aus Galater 5, 25 als Predigtgrundlage diente, mit kraftvollen und glaubensstärkenden Hinweisen die Herzen der Anwesenden.

Ein Tag ist vorüber

Zum Beginn des Gottesdienstes sang der gemischte Chor unter der Leitung von Priester Heinz Peter Schneider das Lied "Ein Tag ist vorüber" (CM 321). Bezirksapostel Storck ging auf die drei vorgetragenen Verse ein, die als ein Abendgebet zu verstehen sind und viel Dankbarkeit für unterschiedliche Tagessituationen ausdrücken. Der Bezirksapostel sagte, dass er sich mit diesem Lied, welches für ihn noch unbekannt war, intensiver beschäftigen werde und rief die Gemeinde auf, dies ebenfalls zu tun. Gott gegenüber Dankbarkeit in allen Lebenssituationen zu bewahren und den Blick auf den Tag der Wiederkunft Christi zu richten, bleibt eine Kraftquelle in der Nachfolge Christi.

Gott ist getreu

Aus dem Pfingstgottesdienst des Stammapostels richtete Bezirksapostel Storck den Blick der versammelten Gemeinde auf ein Bibelwort, welches vom Stammapostel im Pfingstgottesdienst erwähnt wurde, aber etwas in den Hintergrund geraten sei: "Gott ist getreu, der euch nicht versuchen lässt über eure Kraft, sondern macht, dass die Versuchung so ein Ende nimmt, dass ihr's ertragen könnt" (1. Korinther 10 aus Vers 13). Versuchungen sind Bestandteil des lebendigen Glaubens in der Nachfolge Christi - sie müssen sein und dienen zur Ausreife und Würdigkeit. Bezirksapostel Storck erwähnte in diesem Zusammenhang auch die Hiobgeschichte und tröstete mit dem Hinweis, dass Gottes Treue dem Glaubenden in allen Versuchungen den rechten Weg zeigen und dafür sorgen wird, dass sich besonders in und durch Versuchungen die Gottesbeziehung festigt.   

Wandeln im Geist

Zum Bibelwort aus Galater 5, 25: "Wenn wir im Geist leben, so lasst uns auch im Geist wandeln", erläuterte Bezirksapostel Storck, dass "Wandeln im Geist" bedeute, die Gemeinschaft mit Gott zu pflegen und zu intensivieren, und zwar im Gebet und in der Nachfolge Christi.  Durch Gebet und Nachfolge entwickelt sich dann auch eine tätige Nächstenliebe und Friedfertigkeit nach dem Vorbild Christi.

Bischof Götte unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Gedanken des Bezirksapostels und erwähnte den Tugendkatalog aus Galater 5, 22 mit dem Hinweis, die dort erwähnten Tugenden mehr noch als bisher in der alltäglichen Lebenspraxis zur Geltung kommen zu lassen. 

Ruhesetzung

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls setzte Bezirksapostel Storck Priester Heinz Peter Schneider in den Ruhestand. Priester Schneider war 45 Jahre ehrenamtlich als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche aktiv, lange Jahre in der Kirchengemeinde Unna-Massen und ab 2009 in der Kirchengemeinde Fröndenberg. Für sein Engagement und seine Einsatzfreudigkeit in unterschiedlichen Aufgabenstellungen dankte Bezirksapostel Storck und wünschte ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Mit einem Blumenstrauß und Dankesworten wandte sich auch Hirte Andreas Niessner als Vorsteher der Gemeinde Fröndenberg nach dem Gottesdienst an Priester Schneider, dem zuvor noch ein musikalisches Dankeschön von einem kleinen Chor mit Klavierbegleitung entgegengebracht wurde.

Zum Abschluss des Gottesdienstes sangen Chor und alle Anwesenden das Gesangbuchlied Nr. 325 "Der Tag mein Gott ist nun vergangen".

28. Mai 2015
Text: kj/RS
Fotos: H.K.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

13. Mai 2017

Aufruf zum Frieden

1. Dezember 2016

Die Strahlkraft des Gotteswortes - Apostel Schug in Unna

17. Februar 2016

Wanderbasar ermöglicht Spende

4. Juli 2012

Apostel und Bischof in der Gemeinde Fröndenberg

10. Januar 2023

Richtfest in Kamen

11. Oktober 2022

Einladung zum Familientag im Maxipark

4. Juni 2020

Präsenz-Gottesdienste im Kirchenbezirk Hamm

15. April 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 19. April aus Dortmund / Update_015

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm