1. Ein Pfingstfest, welches in guter Erinnerung bleibt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ein Pfingstfest, welches in guter Erinnerung bleibt

 

Das Pfingstfest 2015 wird den Mitgliedern der Kirchengemeinde Kamen-Heeren in guter Erinnerung bleiben. Hierzu gibt es mehrere Gründe:

  1. Kurzfristig hatte sich der Bezirksälteste Ralf Ermisch entschlossen an der Übertragung des Pfingstgottesdienstes, den Stammapostel Jean-Luc Schneider in Lusaka, der Hauptstadt Sambias hielt, in der Kirche in Kamen-Heeren teilzunehmen. Dadurch habe sich - so Vorsteher Koschker nach dem Gottesdienst - seine Freude und seine Entspannung auf dieses Pfingstfest deutlich erhöht. Schließlich ist bei Gottesdienstübertragungen die Sorge bei den Gemeindevorstehern immer unterschwellig präsent, bei einem Ausfall der Bild- und Tonübertragung selbst aktiv werden zu müssen.
  2. Nach dem eindrucksvollen Gottesdiensterleben aus Sambia pflanzten Jugendliche aus der Gemeinde Kamen-Heeren einen Feldahornsetzling auf dem Kirchengrundstück. Diese Aktion war am Jugendtag, der am Himmelfahrtstag in Oberhausen stattfand, ins Leben gerufen worden um den CO2-Ausstoss der PKW-Fahrten zum Jugendtag zu kompensieren. So wurden über 400 Baumsetzlinge den Jugendbeauftragten mitgegeben, die in den Gemeinden der Gebietskirche NRW und der Niederlande eingepflanzt werden. 
  3. Anschließend fanden sich alle hungrigen Gemeindemitglieder zu einem reichhaltigen Frühlingsbrunch ein. Dieser Brunch war nach ursprünglicher Planung für den 31. Mai vorgesehen. Da am 31. Mai der Kindergottesdienst für die 10 bis 14jährigen Kinder in der Kirche in Kamen-Heeren stattfinden wird, einigten sich die Gemeindemitglieder schnell auf den Pfingstsonntag als Ersatztermin.

Neben dem ereignisreichen Festgottesdienst aus der Gebietskirche Sambia, in dem das Wirken und Dienen des Stammapostels und der Apostel sowie die vielseitigen, kraftvollen und freudigen Gesangs- und Instrumentaleinlagen Freude und Begeisterung auslösten, werden die aufgeführten drei Punkte den Mitgliedern der Kirchengemeinde Kamen-Heeren lange in guter Erinnerung bleiben, zumal ein Blick auf den Baumsetzling diese schönen Eindrücke wieder hervorzaubern wird.

 

24. Mai 2015
Text: kj/RS
Fotos: Readaktion / NAK-International

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. Januar 2023

Richtfest in Kamen

12. November 2022

Bezirksapostel feiert Abendgottesdienst mit den Kamener Gemeinden

11. Oktober 2022

Einladung zum Familientag im Maxipark

31. August 2022

Gemeindefest in Kamen-Heeren

10. Juni 2022

Abendgottesdienst mit Bischof Makulla

30. Oktober 2020

Glorifizierung und Vertrauensfrage: Apostel Schug in Kamen

4. Juni 2020

Präsenz-Gottesdienste im Kirchenbezirk Hamm

15. April 2020

Ankündigung: Videogottesdienst am 19. April aus Dortmund / Update_015

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm