Zum letzten "KiGo 10-14" vor der Konfirmation versammelten sich in der Kirche in Unna die Kinder der 3 Jahrgänge des Religionsunterrichts und der Konfirmandenjahrgang mit ihren Lehrkräften.
Der Gottesdienst wurde vom Leiter des Kirchenbezirks, Bezirksältester Ralf Ermisch, durchgeführt. In seiner Begleitung befanden sich einige Gemeindeleiter aus dem Kirchenbezirk.
Bezirksältester Ermisch stellte den Kindergottesdienst unter das Leitwort aus Matthäus 5, 7: „Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“
In seinen ersten Worten betonte der Bezirksälteste das markante Geschehen der Bergpredigt. In dieser besonderen Predigt, die Jesus Christus auf einem Berg hielt, ist das gesamte Evangelium Jesus Christus verankert. Er erklärte den Gottesdienstteilnehmern, dass Jesus während der Predigt eine besondere Haltung einnahm. Er saß zwischen den Zuhörern. Dies sei im Judentum, insbesondere dann, wenn es darum ging wichtige Dinge zu besprechen oder zu verkünden, üblich gewesen.
Barmherzigkeit - was bedeutet das eigentlich?
Um den teilnehmenden Kindern das Hauptthema der Predigt zu verdeutlichen, wurde das Gleichnis vom Schalksknecht aus Matthäus 18, 23-34 von Kindern vorgelesen und pantomimisch begleitet. Mit diesem Gleichnis machte Jesus Christus den Unterschied zwischen Barmherzigkeit und Hartherzigkeit deutlich. Der Bezirksälteste machte in seinem Predigtbeitrag sehr deutlich, dass sich Christen glücklich schätzen dürfen, sich ein Beispiel an Jesu Barmherzigkeit nehmen zu können. Er verdeutlichte den Kindern dies auch an einigen Beispielen wie gut es z.B. ist, in der Schule denen beizustehen, denen es nicht so gut geht oder die sogar gemobbt werden. Es ist eine herausragende Tugend eines Christen in solchen Fällen auch einmal Partei für den Schwächeren zu ergreifen.
Zu weiteren Predigtbeiträgen wurden noch Hirte Ulrich Mönch und Priester Uwe Stacke herangezogen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bildeten einige Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Merksatz des Gottesdienstes: Was wir geben kehrt in das eigene Herz zurück.
Verabschiedungen und Geburtstagsständchen
Nach Beendigung des Gottesdienstes wurden die zwei bewährten Lehrkräfte Priester Bernhard Weniger aus der Gemeinde Bergkamen-Oberaden und Diakon Norbert Havers aus der Gemeinde Bergkamen-Rünthe nach langjähriger Tätigkeit im Religionsunterricht vom Bezirksältesten Ermisch verabschiedet.
Ebenso wurden die diesjährigen Konfirmanden von ihren Lehrkräften verabschiedet. Zum Abschluss sangen die Gottesdienstteilnehmer den Geburtstagskindern noch ein Ständchen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.