Zum gemeinsamen Jugendgottesdienst im März trafen sich die Jugendlichen aus den Gemeinden des Hammer Kirchenbezirks am 15. März 2015 in der Kirche in Hamm-Wiescherhöfen. Den Gottesdienst führte der Bezirksjugendbeauftragte Priester Karsten Ramlow durch. Er wurde begleitet von den Jugendbeauftragten der einzelnen Kirchengemeinden.
Dem Gottesdienstes lag das Bibelwort aus Lukas 23, 34 zugrunde: "Vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun."
Priester Ramlow begrüßte die Jugend mit einem Verweis auf das Eingangslied: „Welch ein Freund ist unser Jesus…“, indem er herausstellte, mit welcher Liebe und Hingabe sich Jesus seiner Mission, der Errettung der Menschheit, gewidmet hat.
Passion: Ausdruck der Liebe Jesu
In den Predigtbeiträgen wurde deutlich, dass die beginnende Passionszeit nicht nur unter dem Zeichen des Leides und der Schmerzen steht, sondern auch in vielfältiger Weise Zeichen der Liebe Gottes setzt. Christus erlitt nicht nur körperliche Schmerzen, sondern erfuhr auch Demütigung, menschliche Enttäuschung, ja sogar Ablehnung – nicht zuletzt durch die Jünger, denen er vertraute und die er innig liebte. Daran ist Christus aber nicht verzweifelt, sondern er sah die Zukunft der Kirche, die in seinem Auftrag durch die ersten Apostel aufgebaut werden sollte.
In Jesus Christus übermittelt Gott dem Menschen seine vorbehaltlose und erlösende Liebe. Ein besonderes Merkmal der Nachfolge Christi zeigt sich darin, die empfangene Liebe Gottes in der Nächstenliebe wirken zu lassen. Dazu gehört dann auch, dass eigene Erwartungen und übertriebener Egoismus in der Nachfolge Christi nicht oberste Priorität haben.
Im Anschluss an den Gottesdienst pflegten die Jugendlichen bei ein paar Snacks und Getränken die gemeinsame Gesprächskultur und tauschten sich über Fragen des Miteinanders aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.