Am 15. März 2015 führte Evangelist Erhard Hauler in der Kirche in Unna-Massen den Kindergottesdienst für die 10 bis 14jährigen Kinder aus den einzelnen Kirchengemeinden des Bezirkes Hamm durch.
Vor Gottesdienstbeginn zeichneten die Kinder die Umrisse ihrer Hand auf ein Blatt Papier. Dieser Handumriss wurde dann ausgeschnitten, mit Namen versehen und an ein Flipchart geklebt.
Mit Blick auf diesen Flipchart äußerte sich Evangelist Hauler dahingehend, dass jeder Mensch bzw. jedes Kind ein ICH ist, dass viele Menschen bzw. viele Kinder aber gemeinsam zum WIIR werden können, wenn sie ein gemeinsames Ziel verfolgen. Als Christen hat uns Gott ein Ziel gesetzt, welches wir gemeinsam erreichen wollen. Somit sind wir aufgerufen, uns ebenfalls einander anzunehmen.
Das gelingt uns, wenn sich jeder für den Anderen interessiert, lernt, den Nächsten zu verstehen und auf den Nächsten zugeht. So entsteht ein WIR-Gefühl. „Herr, gib uns Mut zum Brücken bauen“ sangen die Kinder mit der gesamten Gemeinde. Damit schaffen wir Beziehungen zu Gottes Lob.
Mit dem Motto dieses Kindergottesdienstes: "Vom ICH zum WIR zu GOTTES LOB" und der Feier des Heiligen Abendmahls endete der Kindergottesdienst.
Das obligatorische Geburtstagsständchen für alle, die seit dem letzten Kindergottesdienst Geburtstag hatten, und das Lied „Möge die Straße“ ertönten wieder zum guten Schluss. Anschließend fanden die Religionsunterrichte und der Konfirmandenunterricht statt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.