Am 22. Februar 2015 erlebten die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus den zwölf Gemeinden des Kirchenbezirks Hamm in der Kirche in Hamm den gemeinsamen Kindergottesdienst mit anschließendem Religions- und Konfirmandenunterricht.
Hirte Kurt Grajewski führte den Kindergottesdienst durch. Thema war die Heilung eines Blinden durch Jesus Christus (Markus 8, 22-25).
Zu Beginn des Kindergottesdienstes wurden die Kinder aufgefordert, für ca. 1 Minute die Augen zu schließen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es ist, blind zu sein. Als die Kinder ihre Augen wieder öffneten, war ein Foto auf der Leinwand zu sehen, welches allerdings sehr unscharf dargestellt wurde. Erst nach und nach wurde das Bild immer schärfer. Dieses Vorgehen verdeutlichte die stufenweise Heilung des namenlosen Blinden durch Jesus.
Danach wurden sog. Doppelbilder auf die Leinwand projiziert. Einmal "Alte Frau / Junge Frau" dann "Eskimo / Indianer" und "Zwei zugewandte Gesichter / eine Säule." Die Doppelbilder öffneten das Verständnis dafür, dass nicht jedes Kind das Gleiche sieht. Gott sieht immer das Herz an und wir Menschen können eigentlich nur dann "gut" sehen, wenn wir mit einem reinen Herzen "sehen."
Zum Schluss des Kindergottesdienstes konnte als Motto zusammengefasst werden:
Mit Jesus sehe ich den Nächsten besser!
Zu Beginn des Kindergottesdienstes erfreute ein Trompetenvortrag durch Jan Peter mit Klavierbegleitung durch Ulrike Naundorf-Runte die Anwesenden. Die Feier des Heiligen Abendmahls wurde von Jonas mit einem ruhigen Klavierstück begleitet. Die Geburtstagskinder, die seit dem letzten Kindergottesdienst Geburtstag hatten, wurden traditionell mit einem Ständchen beglückwünscht.
Der Gottesdienst endete mit dem Lied „Möge die Straße“. Anschließend fanden die Unterrichte statt.