Hohen Besuch bekamen die Mitglieder der Gemeinde Bergkamen-Rünthe zum ersten Sonntagsgottesdienst des Jahres 2015. Bischof Karl-Erich Makulla, zuständiger Bischof für den Kirchenbezirk Hamm, besuchte die Gemeinde und führte den Gottesdienst durch.
In seiner Begleitung befanden sich neben den zuständigen Seelsorgern der Gemeinde auch noch vier Priester aus dem Kirchenbezirk. Zu Beginn seiner Predigt ging Bischof Makulla auf den eindrucksvoll vorgetragenen Beitrag des Gemeindechores ein. In dem Vortrag wurde der Glaube an Gott und sein schöpferisches Wirken, an Jesus Christus und seine Heilstat und den Heiligen Geist, der durch seine Präsenz den Menschen antreibt in Gottes Sinn zu handeln, beschrieben und unterstrichen.
Mehr lieben möcht' ich dich
Der weitere Verlauf der Predigt, die unter dem Leitwort aus 1. Johannes, 4, 21 stand: "Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe," war durchzogen mit Gedanken zur Liebe, die der Mensch zu Gott, zu Jesus Christus und zu seinen Mitmenschen haben soll. Weitere Schwerpunkte in der Predigt des Bischofs waren Gedanken aus dem Neujahrsgottesdienst des Stammapostels der Neuapostolischen Kirche, welche unter dem Motto "Freude in Jesus Christus" den Gläubigen der Neuapostolischen Kirche weltweit als Leitwort mit auf den Weg in das Jahr 2015 gegeben wurden.
Gesegnetes Wachstum in der Gemeinde
Mit Liebe ans Werk und mit Freude in Jesus Christus sich untereinander in der Gemeinde zu begegnen, führt zu einem Wachstum an Glauben, Liebe und Freude. Wenn jeder seinen Nächsten so annimmt wie er ist, dann ist ein gesundes Wachstum nach allen Seiten möglich. Ratgeber zu den Werken, die in Liebe und mit Freude getan werden, soll in jedem Fall der Heilige Geist sein und die Betrachtung, wie Jesus Christus handeln würde.
Die Gedanken des Bischofs unterstützten in weiteren Predigbeiträgen Priester Thorsten Uhlenbruch aus der Gemeinde Kamen-Methler und der Leiter der Gemeinde Rünthe, Priester Uwe Stacke. Neben den vorgetragenen Beiträgen des Gemeindechores wurde der Gottesdienst durch einen besonderen musikalischen Beitrag von Bratsche und Orgel umrahmt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.