Mehr als 180 Gläubige der Gemeinden Hamm-Mitte, Hamm-Werries und Bergkamen- Rünthe erlebten am Mittwoch, den 8. Oktober 2014 in der Kirche der Gemeinde Hamm-Mitte einen besonderen Gottesdienst, denn Apostel Schug hatte sich angemeldet.
Er legte diesem Gottesdienst Teile der Bibelverse 37 und 38 aus dem Kapitel 6 des Lukasevangeliums zu Grunde: "Und richtet nicht, so werdet ihr auch nicht gerichtet. Verdammt nicht, so werdet ihr nicht verdammt. Vergebt, so wird euch vergeben. Gebt, so wird euch gegeben. Ein volles, gedrücktes, gerütteltes und überfließendes Maß wird man in euren Schoß geben"
Antwort auf Fragen
Zu Anfang seiner Predigt ging Apostel Schug auf den Vortrag des Chores zu Beginn des Gottesdienstes ein. Er bezog sich auf die rhetorische Frage in dem Chorlied, ob wir nicht aus Gottes Geist geboren und nicht sein Eigentum seien. Der Apostel verband die bejahende Antwort auf die rhetorische Frage mit der Frage Jesu an seine Jünger, ob er wohl Glauben finden werde, wenn er wiederkommt. Der Apostel ermahnte durch seine Predigt die Anwesenden, gerade weil sie aus Gottes Geist geboren und Gottes Eigentum sind, ihren Glauben an die Sendung Jesu Christ und seine Wiederkunft immer wieder zu überprüfen und ermunterte sie, den Glauben zu festigen.
Auch heute noch aktuelle Verhaltensweisen
Im weiteren Verlauf der Predigt ging Apostel Schug auf das Bibelwort aus dem Lukasevangelium ein und erläuterte die drei darin enthaltenen Aufgaben: nicht zu richten und verdammen, sondern zu vergeben und zu geben. Denn diese Verhaltensweisen entsprechen der Lehre Jesu. Sie sind Voraussetzungen für ein christliches Zusammenleben, zumal wir ja selbst dann das an uns erfahren, was wir anderen Gutes getan haben. Das ist auch die Voraussetzung, Segen Gottes zu empfangen.
In seiner Predigtzugabe unterstrich Bischof Makulla noch einmal den Inhalt der Ausführungen des Apostels.
Sakramentsspendung und Ruhesetzung
Der Apostel spendete in diesem Gottesdienst 7 Erwachsenen und 4 Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Außerdem setzte er den Priester Richard Hornig in den Ruhestand, der mehr als 43 Jahre als Seelsorger in der Gemeinde Bergkamen-Rünthe tätig war. Er dankte dem Priester für seine Einsatzbereitschaft und seine unermüdliche Arbeit in den verschiedensten Tätigkeiten, trotz mancher in der Vergangenheit liegenden persönlichen schwierigen Lebensphasen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.