1. Heilige Versiegelung in Unna
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Heilige Versiegelung in Unna

 

Nachdem am Sonntag, 02.12.2012 bereits das Sakrament der Heiligen Wassertaufe einem Kleinkind durch den Leiter des Kirchenbezirks Hamm, Bezirksälteste Ralf Ermisch, gespendet wurde, konnte Apostel Wolfgang Schug am darauf folgenden Mittwoch das Sakrament der Heiligen Versiegelung durchführen.

Der Gottesdienst den Apostel Wolfgang Schug am Mittwoch, 05.12.2012 in Unna durchführte stand unter dem Leitwort aus 2. Petrus 3,17:
"Ihr aber, meine Lieben, weil ihr das im Voraus wisst,
so hütet euch, dass ihr nicht fallt aus eurem festen Stand."

Gott weiß den Weg

In seinen Ausführungen zu Beginn der Predigt ging Apostel Schug auf das vorgetragene Lied des Chores ein. Er gab den Gemeindemitgliedern aus den versammelten Unnaer Gemeinden, sowie Kamen-Methler, die Sicherheit mit auf den Weg, dass Gott alle  Wege kennt und auch begleitend zur Seite steht. Selbst wenn man als gläubiger Christ die Wege Gottes, die er mit jedem einzelnen gehen will, nicht erkennt, so ist doch die Sicherheit aus dem Wort Jesu Christi  "Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende", ein wichtiges Fundament für den gläubigen Christen.

Einssein = dem heiligen Geist Raum geben und danach tun

Bezugnehmend auf das Leitwort führte Apostel Schug unter anderem aus, dass die Gemeinschaft untereinander ein wichtiger Stand sei aus dem man nicht fallen soll. Er unterstrich in seinen Ausführungen, dass das Einssein dabei behilflich ist in diesem Stand zu bleiben. Einssein bedeute ja nichts anderes als dem heiligen Geist Raum zu geben und nach seinen Weisungen zu handeln, so Apostel Schug. Da der Heilige Geist, der Geist ist der zu Gott führt, ergibt sich daraus das Einssein mit Jesus Christus und Gott. Folgt man seinen Anregungen so kann nur Gutes dabei herauskommen und der feste Stand in der Gemeinschaft ist nicht gefährdet.

Bezirksevangelist Heinz-Gerd Uhlenbruch unterstrich in seinem Predigtbeitrag noch einmal die Ausführungen des Apostels.

Heilige Versiegelung und Feier des Heiligen Abendmahls

Bevor die versammelte Gemeinde das Heilige Abendmahl feierte, spendete Apostel Schug, wie bereits erwähnt, einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung.


...zu den Bildern der Taufe

...zurück zur Startseite

7. Dezember 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. Dezember 2022

KiGo 10-14 in Unna - Zünde ein Licht an

7. Dezember 2022

Rate mal, wer dran ist - Polizist informiert Seniorenkreis

16. November 2022

KiGo 10-14 in Unna

11. Oktober 2022

Einladung zum Familientag im Maxipark

7. Oktober 2022

Erntedankgottesdienst in Unna: Tafelspenden, Brunch und Gemeinschaft

26. August 2022

KiGo 10-14 in Unna

22. August 2022

Abendsegen zur Silberhochzeit in Unna

29. Juni 2022

KiGo 10-14 in Unna

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm