1. Ausflug der Sonntagsschule der Gemeinde Werries in den Ostergarten der kath. Kirche St. Peter in Werl
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ausflug der Sonntagsschule der Gemeinde Werries in den Ostergarten der kath. Kirche St. Peter in Werl

 

Am Sonntag, den 06. April 2014 unternahmen die Kinder der Sonntagsschule der Gemeinde Werries mit Ihren Eltern und den Lehrkräften einen Ausflug zur Katholischen Kirche St. Peter in Werl. In dieser Kirche war im Vorfeld des diesjährigen Osterfestes ein Ostergarten entstanden. Dieser Ostergarten bestand aus 7 Stationen in denen der Leidensweg Christi, vom Einzug in Jerusalem am Palmsonntag bis zur Auferstehung an Ostern dargestellt wurde.

An jeder Station konnten die Besucher, vor allem die Kinder, teilhaben am jeweiligen Thema der Station. An den meisten Stationen wurden darüber hinaus auch Dialoge oder Lieder vorgespielt, durch die bestimmte Facetten des Themas der Station beleuchtete wurden oder den Hintergrund darstellten.

Die visuellen und akustischen Eindrücke, mit denen jede der Stationen des Leidensweges Jesu Christi dargestellt wurde, machte es den Kindern leicht, das Thema der einzelnen Stationen zu erfassen und sich einzuprägen.

Die Stationen zeigten den Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag, die Feier des letzten Heiligen Abendmahls im Kreis der Jünger vor der Kreuzigung, das Ringen Jesu im Gebet im Garten Gethsemane und als kleiner Anhang hierzu wurde ebenfalls die Verleumdung des Petrus dargestellt, die Verurteilung durch Pontius Pilatus, die Kreuzigung, das Grab Jesu und zuletzt die Auferstehung.

Alle Stationen waren mit viel Kreativität und Ideenreichtum und oft einfachen Mitteln dargestellt. So war beispielsweise die Station, welche das Grab Jesu darstellt, in der Schlichtheit sehr beeindruckend. Hier wurde nichts vorgeführt oder erklärt. Es sollte ein absolut ruhiger Ort sein. In einem dunklen Raum konnte man eine Kerze anzünden, und in einem weiteren Nebenraum symbolisierte ein hingelegtes weißes Tuch den Leichnam Jesus Christi.

Insgesamt war es ein sehr lehrreicher und auch emotionaler Ausflug. Der Weg Christi in diesen einzelnen Schritten zu erleben hat auch die Kinder stark beeindruckt. In der Sonntagsschule in der darauf folgende Woche haben die Kinder dann aus gemachten Fotos zwei Fotokollagen angefertigt. Während dessen wurden die einzelnen Stationen noch einmal besprochen. Nach dem Gottesdienst wurden diese Kollagen den Gemeindemitgliedern präsentiert und die Kinder haben noch einmal ihre Lieblingsstationen erklärt.


...zurück zur Startseite
 

6. April 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

17. Januar 2023

Auftaktgottesdienst in Hamm-Werries

7. Dezember 2022

Weihnachtsfeier in Hamm-Werries am 2. Advent

10. November 2022

Wanderung am 1. November

11. Oktober 2022

Einladung zum Familientag im Maxipark

13. August 2022

Bischof Götte feiert Gottesdienst in Hamm

20. Juni 2022

Gemeindegespräch in Hamm-Werries

5. Juni 2022

Konfirmationsgottesdienst in Hamm-Werries

3. Juni 2022

Konfirmationen im Kirchenbezirk Hamm

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm