Pfanzentauschbörse der Neuapostolischen Kirche - Himbeeren heiss begehrt. Auch in diesem Jahr zog die Pflanzentauschbörse der Neuapostolischen Kirche und des Bündnisses für Familie zahlreiche Hobbygärtner und Blumenliebhaber zum Haus Löhnbachtal. Ein langer Tisch vor dem Seniorenheim, das war eigentlich schon alles, was von der Tauschbörse zu sehen war.
Aber mehr war auch nicht nötig, denn die meisten Pflanzen berührten die Tischdecke kaum, bevor sie einen neuen Besitzer fanden.
"Über die Liebe zu den Pflanzen kommen hier die Generationen ins Gespräch", erklärte Gemeindevorsteher Andreas Niessner. Mit grüner Schürze und breitkrempigem Hut war ihm seine Liebe zu den Pflanzen schon vom Weitem anzusehen. Zu Hause ist er selbst ambitionierter Hobbygärtner und brachte zur Börse z. B. Ableger seiner Himbeeren mit. Diese sollten sich im Laufe des Tages noch als heiss begehrt erweisen, denn so mancher Besucher fragte gezielt nach dem Früchte hervorbringenden Rosengewächs.
Aber auch andere Pflanzen tauschten die zahlreichen Teilnehmer schnell. So wurde etwa Fette Henne gebracht und eine Physalis mitgenommen oder ein Päckchen Sämereien vom gelbem Mohn und Borretsch gegen weiße Orchideen getauscht. Um das Geld ging es bei der Aktion nicht, denn hier wurde kein Cent in die Hand genommen. Wer eine Pflanze mitbrachte, konnte sich eine andere aussuchen. Wer schon genug Pflanzen sein eigen nannte, konnte auch Dekoratives wie Rohrkolben oder Zierkürbisse ergattern.
Auch im nächsten Jahr soll die Pflanzentauschbörse wiederholt werden, wie Andreas Niesser erzählte. Allerdings überlegen die Veranstalter, sie dann in die Woche der Fröndenberger Kreativ zu legen, um etwas mehr Besucher an den abgelegenen Standort im Wiesengrund zu locken, wo bekanntlich auch die Hobbykunst-Messe über die Bühne geht.
Mit der Einführung von Wunschzetteln soll dann all jenen entgegen gekommen werden, die nach etwas ganz Bestimmten suchen - wie die schnell vergriffenen Himbeeren.
Weitere Bilder können Sie sich in der Bildergalerie ansehen. Bitte klicken Sie hier.