Bergkamen. Das Sakrament der heiligen Versiegelung und die Ordination von zwei Priestern, bildeten den Abschluss eines Gottesdienstes, den Apostel Wolfgang Schug am Sonntag, 21.10.2012 in der Gemeinde Bergkamen-Mitte durchführte.
Der Gottesdienst, den Apostel Wolfgang Schug mit den Mitgliedern der vier Gemeinden Bergkamen, Oberaden, Rünthe und Kamen durchführte, stand unter dem Leitwort aus Jeremia 31, 31 und 33:
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der Herr, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen. […] Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben, und sie sollen mein Volk sein und ich will ihr Gott sein.
Not der Menschen
Zu Beginn seiner Ausführungen ging der Apostel auf das vom gemischten Chor vorgetragene Lied: Näher mein Gott zu dir...“ ein. Er wies darauf hin, dass dieses Lied immer dann gesungen wurde, wenn Menschen in großer Not waren. Der Apostel machte deutlich, dass die Not der Menschen in der heutigen Zeit gleichzusetzen ist mit der Sünde und es deshalb notwendig ist, in der Haltung: „Näher mein Gott zu dir...“ zu Gott zu kommen, um Vergebung von Sünde zu erleben.
Alter Bund - neuer Bund
In seinen Ausführungen zum Leitwort wies der Apostel auf die Unterschiede zwischen altem und neuem Bund hin. Er machte deutlich, dass die Gesetze und Zusagen des alten Bundes auch heute noch Gültigkeit haben und dass durch Jesus Christus das Gesetz erfüllt wurde.
Deutlicher Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Bund ist im Leitwort zu erkennen. Während zur Zeit des alten Bundes die Gesetze auf steinerne Tafeln geschrieben wurde, so werden sie nun in Herz und Sinn geschrieben.
Gesetze des neuen Bundes
Jesus Christus lebte die Gesetze des neuen Bundes vor, indem er in Liebe zu Gott und den Mitmenschen, in Demut und Sanftmut sowie im völligen Einssein mit Gott sein Leben führte, so der Apostel in weiteren Ausführungen.
Zu weiteren Predigtbeiträgen wurden Hirte Michael Weichert (Hagen-Haspe) und der Leiter des Kirchenbezirkes Hamm, Bezirksältester Ralf Ermisch herangezogen.
Vor der Feier des heiligen Abendmahls führte der Apostel das Sakrament der heiligen Versiegelung an drei Kleinkindern durch.
Weiterhin ordinierte Apostel Schug zwei Diakone in das Priesteramt.
...zu den Bildern
...zurück zur Startseite
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.