1. Kinder starten in ein neues Unterrichtsjahr
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kinder starten in ein neues Unterrichtsjahr

 

Einen besonderen Auftakt erlebten die Kinder zu Beginn des neuen Unterrichtsjahres am 03. Juni 2012 in Hamm.

Bezirksälteste Ralf Ermisch hielt diesen Auftakt-Gottesdienst für alle Kinder seines Arbeitsbereichs im Alter von 10 bis 14 Jahren.

Als Grundlage für den Gottesdienst verwandte er das Bibelwort aus Apostelgeschichte 4, 19.20: „Petrus aber und Johannes antworteten und sprachen zu ihnen: Urteilt selbst, ob es vor Gott recht ist, dass wir euch mehr gehorchen als Gott. Wir können’s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.“

Der Bezirksälteste ging am Anfang des Gottesdienstes jedoch zunächst auf das vergangene Pfingstfest und auf das von Stammapostel Leber gegebene Pfingstgrußwort „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.“ (Lukas 18, aus 27) ein und rief einige der Priester spontan dazu auf, einen kurzen Gedanken dazu zu äußern.

Um den Kontext des Textwortes den Kindern näher zu erläutern, wurde von zwei Kindern die entsprechende Situation aus der Bibel vorgelesen. Dann wurde den Kindern erklärt, dass auch die Jünger damals viel von Jesus lernen mussten. Als dieser nun nicht mehr auf der Erde war, galt es, die Dinge, die er ihnen gezeigt hatte, auszuprobieren und in seinem Namen weiterzuführen.

Ein Schwerpunkt des Gottesdienstes war die Frage „Was können wir von Jesus lernen?“  Bereits vor dem Gottesdienst konnten die Kinder auf diese Frage entsprechende Stichworte an ein Flipchart schreiben. Aber der Bezirksälteste ging auch durch die Gemeinde und befragte einige der Anwesenden. Zusammenfassend wurde festgestellt, dass Jesus uns Menschen in Bezug auf das Verhältnis zu Gott und zu den Mitmenschen ein großes Vorbild gewesen ist, von dem wir immer wieder lernen können.

Diese Gedanken vertieften die Priester Marc Schulz und Robin Lepke in einer Mitpredigt.

Bevor den Geburtstagskindern mit dem „Happy birthday“ ein Ständchen gebracht wurde und das Schlusslied „Möge die Straße“ erklang, fassten die Kinder den Gottesdienst in einem Merksatz zusammen: „Jesus soll mein Vorbild sein – ich will von ihm lernen!“

Im Anschluss an den Gottesdienst fanden wie gewohnt Religions- und Konfirmandenunterricht statt.



 

10. Juni 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

17. April 2018

KiGo 10-14 in Hamm-Mitte mit Verabschiedung der Konfirmanden

22. Mai 2017

KiGo_10-14 in Hamm mit Bischof Makulla

13. März 2017

Der Herr hilft - KiGo 10-14 in Hamm

17. April 2016

KiGo 10-14 in Hamm: Unser tägliches Brot gib uns heute

3. Februar 2016

Erster KiGo 10-14 im neuen Jahr in Hamm: Jesus ist unser Freund

18. November 2012

Wundermittel Salz - KIGO_10-14 in Hamm

1. Juli 2012

Kinder erleben speziellen Gottesdienst

29. Dezember 2022

KiGo 10-14 in Unna - Zünde ein Licht an

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm