Zu einem gemeinsamen Jugendgottesdienst in der Gemeinde Kamen waren am Sonntag die Jugendlichen und Jugendbetreuer aus dem Bezirk Hamm zusammengekommen. Nach einem musikalischen Willkommensgruß des Jugendchores begannen die Jugendlichen Rebecca und Alina den geistlichen Teil des Sonntags mit einer Anmoderation des Gottesdienstes und der Vorstellung des Mottos für diesen Sonntag.
Der Leiter des Kirchenbezirks, Bezirksältester Ralf Ermisch, legte dem Gottesdienst als Textwort einen Teil der Geschichte um Jakob und Esau zugrunde, die in 1. Mose, Kapitel 25 Vers 31 und 32 nachzulesen ist.
Als Einstieg in den Predigtteil machte er allen Gottesdienstbesucher bewusst, wie gern und aufmerksam Gott jeden einzelnen Menschen wahrnimmt und sich ihm widmet. Der Mensch muss sich aber auch für Gott entscheiden, und so seine Berufung festmachen. Der Rat des Herrn, zuerst nach Gottes Reich zu trachten, weist auf die Wahl der richtigen Prioritäten hin. Die eigenen Wege ganz dem Willen Gottes anzubefehlen, lässt das Vertrauen in den Herrn wachsen und macht Gott in seiner Allmacht und Güte erfahrbar.
Die Leiter der Gemeinden Bergkamen und Rünthe, Priester Wolfgang Schulz und Priester Uwe Stacke wurden zu weiteren Predigtbeiträgen herangezogen.
Nach weiteren musikalischen Beiträgen und der Eucharestiefeier endete der Jugendgottesdienst mit einem gemeinsamen Gebet.
Die Jugendlichen konnten in Anschluss an den Gottesdienst und einer kleinen Erfrischung eine Informationsveranstaltung über ein gerade entstehendes Pop-Oratorium (www.wort-und-wunder.de) anlässlich des Kirchenjubiläums „150 Jahre Neuapostolische Kirche“ im kommenden Jahr nutzen, um Details zu Teilnahme und Außenwirkung dieses musikalischen Events zu erfahren. Abschließend hatten alle interessierten Teilnehmer die Möglichkeit, an einem Podiumsgespräch zum Thema „Berufung oder persönliche Freiheit“ teilzunehmen und darin die wesentlichen Eindrücke des Tages zu vertiefen.
...zur Startseite zurück