1. Wundermittel Salz - KIGO_10-14 in Hamm
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Wundermittel Salz - KIGO_10-14 in Hamm

 

Einen spannenden und sehr informativen Kindergottesdienst erlebten die 10 – 14 Jahre alten Kinder aus den 15 Neuapostolischen Kirchengemeinden des Bezirkes Hamm am 18.11.2012 in Hamm. Im Kindergottesdienst wurde den Kindern das Bibelwort aus Matthäus 5, Verse 13-14 erläutert: „Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt."

Priester Carsten Neubacher, Vorsteher der Gemeinde Bönen-Ost, bat zu Beginn des Kindergottesdienstes den Religionsschüler Maurice Hüttner an den Altar, der dann das bereits genannte Bibelwort laut und deutlich vorlas.

In der Kirche in Hamm-Mitte stand vor  dem Altar ein Tisch mit Einkochgläsern, Wasserflaschen, ein Päckchen Salz, Rührlöffel und weitere Dinge.

In den Erläuterungen zum Bibelwort erklärte Priester Neubacher den Kindern den Sinn dieser besonderen Aufmachung:

Wundermittel Salz

Salz dient zur Konservierung von Speisen. Unsere Vorfahren kannten noch keinen Kühlschrank oder eine Gefriertruhe. Fleisch wurde etwa auf einer langen Schiffsreise durch Salz haltbar gemacht. Die Kinder hörten dazu auch den Begriff „pökeln“ für eine Salzlake.

Experimente

Einige Kinder führten dann am Tisch „Experimente“ zur Verdeutlichung nach Anleitung durch. Zwei Gläser wurden mit Wasser gefüllt, ein Glas erhielt zusätzlich Salz. Dann gaben Kinder jeweils ein Ei in beide Gläser. Im Glas mit reinem Wasser glitt das Ei auf den Boden, im Salzwasserglas schwamm das Ei an der Oberfläche.  Eine weitere Vorführung zeigte: das Wasser sprudelt, wenn Salz hinzugegeben wird.

Schnell wurde allen Kindern deutlich: Salz erhält, gibt Würze, es trägt, es bewegt, es heilt, es gibt Sicherheit und taut auf, was mit dem Hinweis auf das winterliche Streusalz belegt wurde.

Der tiefe Sinn des Bibelwortes

Den christlichen Sinn des Jesu-Wortes aus Matthäus 5, 13-14 hatten zum Schluss des Kindergottesdienstes alle verstanden:  Im Glauben an Jesus Christus und in dem wir ihm nachfolgen, werden wir getragen, erhält unser Leben Würze und Freude, erleben wir Sicherheit und Segen und können anderen davon abgeben.

Glückwünsche und Abschied

Die schon  „traditionellen“ Glückwünsche  an die Geburtstagskinder seit dem letzten Kindergottesdienst und das Lied „Möge die Strasse uns zusammenführen“  mit dem Refrain „Und bis wir uns wieder sehen, halte Gott dich fest in seiner Hand“  beendete einen schönen, interessanten Kindergottesdienst.

...zurück zur Startseite

18. November 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

17. April 2018

KiGo 10-14 in Hamm-Mitte mit Verabschiedung der Konfirmanden

22. Mai 2017

KiGo_10-14 in Hamm mit Bischof Makulla

13. März 2017

Der Herr hilft - KiGo 10-14 in Hamm

17. April 2016

KiGo 10-14 in Hamm: Unser tägliches Brot gib uns heute

3. Februar 2016

Erster KiGo 10-14 im neuen Jahr in Hamm: Jesus ist unser Freund

1. Juli 2012

Kinder erleben speziellen Gottesdienst

10. Juni 2012

Kinder starten in ein neues Unterrichtsjahr

29. Dezember 2022

KiGo 10-14 in Unna - Zünde ein Licht an

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm