1. Lassen wir uns noch berühren?
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Lassen wir uns noch berühren?

 

Am 13. März 2013 hielt Bezirksapostel Armin Brinkmann den Abendgottesdienst in der Neuapostolischen Kirche in Kamen. Begleitet wurde Bezirksapostel Brinkmann von Bischof Karl-Erich Makulla und den Bezirksältesten Gröne (Wuppertal) und Sommer (Paderborn). Zu diesem Abendgottesdienst waren auch die Kirchengemeinden Kamen-Heeren und Kamen-Methler eingeladen. Mit dem Leitwort aus Lukas 6 Vers 19 setzte Bezirksapostel Brinkmann in der Predigt drei besondere Schwerpunkte: Berührung, Kraftübertragung und Heilung

In der gut gefüllten Kamener Kirche ermunterte Bezirksapostel Brinkamnn zu Beginn des Gottesdienstes die Gläubigen, den Gottesdienst zu nutzen, um wieder neu aufzutanken.

Mit Verweis auf 1. Chronik 29,1-9 wies er darauf hin, dass beim Bau des Tempels unter Salomo eine Sammlung durchgeführt wurde, die eine große  Opferbereitschaft bewirkte. Diese Opferwilligkeit erzeugte wiederum im Volk eine große Fröhlichkeit. Die gegenseitige Abhängigkeit von Fröhlichkeit, Freude und Willigkeit - so Bezirksapostel Brinkmann - sollten wir nicht unterschätzen.   

Predigt auf dem Felde

Lukas beschreibt im Kapitel 6 in den Versen 17 bis 19, die damaligen Gegebenheiten, unter denen Jesu mit seinen Seligpreisungen die Menschen berührte.

Viele Menschen aus ganz Judäa, Sidon und Tyrus (dem heutigen Libanon) waren damals zusammengekommen, um ihn zu sehen, zu hören und um geheilt zu werden. Diese große Menge der Menschen aus unterschiedlichen Regionen und Gruppen gilt allgemein als das Idealbild der Gemeinde Christi. 

Berührung - Kraftübertragung - Heilung

Damals wollten die Menschen Jesus berühren und erhofften sich daraus Hilfe und Besserung. Bezirksapostel Brinkmann stellte die Frage, ob wir uns noch berühren lassen und was solche Berührungen heute auslösen. Die Schönheit der Natur kann uns berühren, Blicke können intenisve Berührungen auslösen und durch Worte lassen wir uns als Menschen immer wieder berühren.

Mit Verweis auf Zachäus und Bartimäus erwähnte Bezirksapostel Brinkmann, dass es nicht darauf ankomme, wie man Jesu auf sich aufmerksam mache, sondern dass der Glaube entscheidend sei für Berührung, Kraftübertragung und Heilung.  

Damals ging von Jesus eine Kraft aus. Die kranke Frau, die Jesus am Saum seines Gewands berührte und geheilt wurde, zeigt deutlich, dass der Glaube göttliche Kräfte mobilisieren kann. Das Wort Gottes soll uns nicht  nur berühren, sondern Kraft übermitteln. Ein starker Glaube braucht Kraft, eine tragende Liebe braucht Kraft, Versöhnung und Vergebung erfordert oft einen hohen Krafteinsatz.

Jesus heilte damals alle. Auch heute will Jesus heilen und ruft wie damals: "Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid...".

 

Vor dem Gottesdienst sorgte ein kleines Orchester für Einstimmung auf den Gottesdienst. Fröhliche und berührende Beträge des gemischten Chores,  gemeinsam mit dem Gebärdenchor vorgetragen, umrahmten den Gottesdienst.


...zu den Bildern

...zurück zur Startseite

14. März 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. Januar 2023

Richtfest in Kamen

20. Januar 2021

Jahrhundertereignis: Kirche in Kamen-Mitte ist profaniert

3. Juli 2017

Menschenkette für den Frieden

22. Juni 2017

Bezirksapostel in Kamen-Heeren: Siehe, ich mache alles neu!

22. Mai 2017

Konfirmationsgottesdienste 2017 im Kirchenbezirk Hamm / Update - 02

13. Mai 2017

Aufruf zum Frieden

23. Februar 2017

Apostel Schug in Heeren: Gebetskultur und Gottesbeziehung

18. Januar 2017

Eins ist not: Bischof Makulla feiert Abendgottesdienst in Kamen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm