Der Kinderchor begrüßte Bezirksapostel Armin Brinkmann mit einem Lied in der Kirche in Bönen-West, wo er in Begleitung von Apostel Wolfgang Schug sowie der Bischöfe Flore und Makulla und Bezirksämtern aus den Kirchenbezirken Iserlohn und Paderborn den Gottesdienst hielt. Zu diesem Gottesdienst waren die Kirchengemeinden Bönen-Ost und Hamm-Wiescherhöfen sowie alle Vorsteher des Kirchenbezirks eingeladen.
Für den Gottesdienst verwandte Bezirksapostel Brinkmann das Bibelwort aus 1. Könige 8 Vers 61: Und euer Herz sei ungeteilt bei dem Herrn, unserm Gott.
Bezirksapostel Brinkmann wies zu Beginn seiner Predigt auf drei Punkte hin, die ihm an diesem Sonntag beschäftigt und freudig gestimmt haben: In der Frühe habe er bereits eine Mailnachricht erhalten, die mit den Worten überschrieben war: "Halleluja, schöner Morgen", dann habe er sich über die Begrüßung der Kinder gefreut und das Chorlied "Meine Seele ist stille zu Gott" zum Gottesdienstbeginn habe ihn auch sehr erfreut und berührt.
Ein ganz normaler Gottesdienst
Bezogen auf die Mailnachricht brachte Bezirksapostel Brinkmann seine Freude darüber zum Ausdruck, dass er in Bönen sei und einen "ganz normalen Gottesdienst" halten würde, also einen Gottesdienst ohne Handlungen. Normale Gottesdienste führen zur Ausreife, zur Würdigkeit und Vollkommenheit. Normale Gottesdienste schaffen Versöhnung und Gotterleben. Normale Gottesdienste stärken den Glauben, das Gottvertrauen und festigen in der Nachfolge Christi.
Beim Vortrag des Kinderliedes, in dem es heißt: "Über, unter, neben mir, das ist wirklich wahr, vorne, hinten jetzt und hier, bist du Vater da!" wurde er an den Psalm 139 Vers 5 erinnert, so Bezirksapostel Brinkmann: "Von allen Seiten umgibst Du mich und hältst deine Hand über mir". Das sei wie eine Schutzhülle, die uns in allen Lebensphasen umgibt.
Die Zeit- und Lebensverhältnisse seien nicht dazu angetan, stille zu werden. Doch im Gottesdienst wirke eine andere Kraft, die uns stille werden lässt, die den Blick weitet und Wesentliches in den Mittelpunkt rückt.
Das ungeteilte Herz
Mit vielen Beispielen und anschaulichen Bildern wies Bezirksapostel Brinkmann auf das Volk Israel hin, auf die Könige von Israel und Juda, auf den König Amazja, von dem berichtet wird, dass er Gott nur mit halben Herzen diente und auf den reichen Jüngling.
In die Gegenwart übertragen, ist jeder gläubige Christ aufgerufen, zu prüfen, inwieweit er dazu neigt, sich anderen Götzen zuzuwenden.
Die Anforderungen des Lebens, manche Sorgen und Belastungen oder Ansprüche, die zu erfüllen sind, können geteilte Herzen produzieren, weil man Gott in seinem Leben nicht mehr den ersten Platz einräume.
Auch materielle Bindungen, wie beim reichen Jüngling, können dazu führen, dass Moral und Halten der Gebote höher bewertet werden als die Nachfolge Christi.
Beständig bleiben
Ein ungeteiltes Herz kann nur in der Beständigkeit erhalten und bewahrt werden. Beständig bleiben in den vier bekannten Merkmalen der ersten Christen, denen man weitere hinzufügen könnte, sei die Basis zur Nachfolge Christi mit ungeteiltem Herzen. Bezirksapostel Brinkmann rief dazu auf, noch mehr als bisher im gemeinschaftlichen Handeln tätig zu sein, mit Blick auf den Nächsten das Brot zu teilen, in der Apostellehre nachzufolgen und das Gebet als Kraftquelle einzusetzen.
Wer und was ist normal
Bischof Flore und Apostel Schug unterstrichen in ihren Predigtbeiträgen die Predigt von Bezirksapostel Brinkmann und gingen auf den Hinweis des Bezirksapostels zum normalen Gottesdienst vertiefend ein. Ergänzend riefen sie zur ungeteilten Liebe, zum ungeteilten Opfer, zur ungeteilten Mitarbeit auf.
Ungeteilte Aufmerksamkeit
Nach dem Gottesdienst gab Bezirksapostel Brinkmann den Kindern mit einem Augenzwinkern noch den guten Rat, in der Schule dem Unterricht mit ungeteilter Aufmerksamkeit zu folgen.
Der Gottesdienst wurde musikalisch vom gemischten Chor sowie einem kleinen Orchesterensemble und einem Saxophon-Solo mit Piano-Begleitung umrahmt.
...zu den Bildern
...zurück zur Startseite
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.