1. KIGO10-14 in Unna
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Fusionierte Gemeinden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

KIGO10-14 in Unna

 

Setze deine guten Gaben ein! Dieser Schwerpunkt des letzten KIGO10-14 in diesem Jahr beschäftigte und begeisterte die Kinder.

Unter Bezugnahme auf das Textwort aus Matthäus 25, 14 + 15

„Denn es ist wie mit einem Menschen, der außer Landes ging: Er rief seine Knechte und vertraute ihnen sein Vermögen an; dem einen gab er 5 Zentner Silber, dem anderen 2, dem dritten 1, jedem nach seiner Tüchtigkeit, und zog fort.“

...beschäftigten sich die Kinder im letzten KiGo des Jahres mit den Gaben, die Gott verliehen hat.

Bereits vor dem Gottesdienst hatte jedes Kind eine seiner Stärken (Ich kann gut …) auf dem Flipchart notiert. Von diesen natürlichen Gaben ausgehend führte der Dienstleiter, Evangelist Olaf Auffenberg, auf die geistlichen Gaben (Glaube, Liebe, Erkenntnis, Friede und Freude) über. Als Veranschaulichung wurde jeweils eine Problemsituation dargestellt und war mit einem Lösungsvorschlag in Verbindung zu bringen. Dabei erkannten die Kinder sehr schnell, dass sie göttliche Gaben und Fähigkeiten besitzen und diese im Alltag umsetzen und anwenden können.

Musikalisch bereichert wurde der Gottesdienst durch einen Klavier- und einen Trompetenvortrag zweier Kinder. Freudig stimmten die Kinder auch in das von Gitarre begleitete Lied „Wir haben Freude zu verschenken“ ein.

Mit dem Merksatz „Setze deine guten Gaben ein!“ und einem Kärtchen mit dem Impuls „So möchte ich in der Adventszeit meine Gaben einsetzen“ gingen die Kinder in die Unterrichte.

...zurück zur Startseite
 

17. November 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

4. Februar 2019

Erster KiGo 10-14 im neuen Jahr

3. Februar 2019

Bibelworte im Monat Februar 2019

1. Januar 2019

Bibelworte im Monat Januar 2019

29. Dezember 2018

Weihnachtsgottesdienst mit Apostel Schug in Kamen-Methler

25. Dezember 2018

Ein besonderes Fest am 4. Advent in Hamm-Wiescherhöfen

20. Dezember 2018

Weihnachtsfeiern im Kirchenbezirk / Update_005

12. Dezember 2018

KiGo_6-9 in Bergkamen-Rünthe

1. Dezember 2018

Bibelworte im Monat Dezember 2018

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Hamm

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern