Bischof Norbert Auner, zuständig für die Bezirke Bad Homburg, Darmstadt und Wiesbaden in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, hielt den ersten Jugendgottesdienst des Jahres 2014 für die Bezirke Paderborn und Hamm.
Umrahmt von begeisternden Vorträgen der Jugendchöre beider Bezirke entfaltete der Bischof die Gedanken zum Textwort aus Römer 12, 21: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“
Die Bibel gibt hierzu etliche Beispiele: Josef wurde von seinen Brüdern übel mitgespielt, er wurde verkauft. Er hat demnach Böses von seinen Brüdern erfahren, sie aber dennoch vor der Hungersnot gerettet und deren Überleben gesichert.
Saul trachtete David nach dem Leben. David hätte zweimal die Gelegenheit gehabt, sich an Saul zu rächen und dessen Leben zu beenden, aber er verschonte Saul. Und Gott sorgte dafür, dass Saul ihm nichts mehr anhaben konnte.
Als Jesus gefangen genommen werden sollte, hieb Petrus einem Kriegsknecht ein Ohr ab. Jesus stoppte die Gewaltspirale und heilte sogar die Wunde. Er betete später sogar für seine Peiniger.
Gebote halten und Böses erkennen
„Wo ist die Ebene auf der ich mich wiederfinden kann?“
Wer „Gutes tut“, hält sich an die Gebote. Damit ist zum Beispiel auch der Umgang mit Lügen und sogar Notlügen gemeint. Was also ist das Böse? Nicht nur das Überschreiten der zehn Gebote, sondern alles, was dem Willen Gottes widerspricht!
Die große Herausforderung der christlichen Nachfolge liegt u.a. darin, zu erkennen, was die Gottesbeziehung schädigt, weil dies nicht immer sofort offensichtlich ist.
In unserer Zeit fällt es manchmal schwer, den christlichen Glauben zu bewahren. Cliquenbildung, Mobbing, Anpassungsdruck fordern aber unser Bekenntnis zum Glauben und Erfahrungen zeigen: Man zieht nicht den Kürzeren, wenn man bekennt!
Gegen Gleichgültigkeit und Oberflächlichkeit vorgehen
Gott hilft dem, dessen Glaube an Christus eine höhere Priorität und Wertigkeit besitzt, als Freizeitthemen und Strömungen des Zeitgeistes.
Gott führt den, der sich aus einer möglicherweise oberflächlichen Kirchenzugehörigkeit um Glaubenstiefe und Gotterleben bemüht.
Im Anschluss an die Predigt des Bischofs wirkten die Bezirksältesten Ralf Ermisch (Bezirk Hamm) und Friedhelm Sommer (Bezirk Paderborn) mit.
...zu den Bildern
...zurück zur Startseite
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.