1. Gottesdienst für die Jugend in Wiescherhöfen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst für die Jugend in Wiescherhöfen

 

Am 16. März 2014 hielt der Leiter des Kirchenbezirks Hamm, Bezirksälteste Ralf Ermisch, den Bezirksjugendgottesdienst in der Kirche in Hamm-Wiescherhöfen mit dem Bibelwort aus Epheser 5,15−17: „So seht nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt, nicht als Unweise, sondern als Weise, und kauft die Zeit aus; denn es ist böse Zeit. Darum werdet nicht unverständig, sondern versteht, was der Wille des Herrn ist.“  

Den Jugendgottesdienst eröffnete der Bezirksälteste mit Gedanken des neu ordinierten Bezirksapostels Storck: Gott will dich, Gott braucht dich, Gott liebt dich! Und deine Gemeinde auch.“ Mit dieser Einstimmung soll die große Wertschätzung und das Vertrauen gegenüber den Jugendlichen zum Ausdruck gebracht werden. Keiner ist verzichtbar oder wird nicht wahrgenommen. Jeder hat eine Aufgabe und eine große Bestimmung.

Weise oder unweise handeln

Der Verweis auf das Textwort führt in die Gegenüberstellung von weisem und unweisem Handeln. Um weise zu handeln, muss man erst einmal  verstehen lernen. Ein Christ sollte sich seiner besonderen Verantwortung bewußt werden, aber auch die Liebe Gottes anerkennen, die ihn zu einem besonderen Geschöpf Gottes herausbilden möchte.

Nicht immer, so zeigen Beispiele aus der Bibel, wird diese Verantwortung angenommen und weise in der Lebensführung umgesetzt. Das Gleichnis vom reichen Kornbauern (vgl. Lukas 12, 16-21) zeigt, wohin eine ausschließliche Ausrichtung auf natürliche Bedürfnisse führen kann: Selbstüberschätzung und Gottentfremdung.

Wer auf sein Haus auf Sand baut (vgl. Matth. 7, 26), also sein Vertrauen nicht auf Gott setzt und sein Handeln nicht mit dem Evangelium in Einklang bringt, wird feststellen, dass es nicht auf Dauer Bestand haben kann und bei größeren Lebensherausforderungen schnell die so sicher geglaubte eigene Basis verloren gehen wird.

Weise hingegen ist es, sich gegenüber Gott demütig zu besinnen, den Heiligen Geist als wirksame Kraft in das eigene Leben bewußt einzubinden und sich mit aller Konsequenz auf die Liebe Christi zu berufen – in allem Denken, Wollen und Handeln.

Der Predigtteil wurde durch weitere Beiträge des Bezirksevangelisten Uhlenbruch und des mit der Konfirmandenbetreuung beauftragten Hirten Mönch abgeschlossen.

Am Ende des Jugendgottesdienstes verabschiedete sich der aktuelle Jugendchordirigent Priester Mescheder mit einem ansprechenden Vortrag des Jugendchores aus der hauptverantwortlichen Chorarbeit und reichte den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Manuel Halser weiter.


...zu den Bildern

...zurück zur Startseite
 

17. März 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm