Am 16. März 2014 hielt der Leiter des Kirchenbezirks Hamm, Bezirksälteste Ralf Ermisch, den Bezirksjugendgottesdienst in der Kirche in Hamm-Wiescherhöfen mit dem Bibelwort aus Epheser 5,15−17: „So seht nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt, nicht als Unweise, sondern als Weise, und kauft die Zeit aus; denn es ist böse Zeit. Darum werdet nicht unverständig, sondern versteht, was der Wille des Herrn ist.“
Den Jugendgottesdienst eröffnete der Bezirksälteste mit Gedanken des neu ordinierten Bezirksapostels Storck: Gott will dich, Gott braucht dich, Gott liebt dich! Und deine Gemeinde auch.“ Mit dieser Einstimmung soll die große Wertschätzung und das Vertrauen gegenüber den Jugendlichen zum Ausdruck gebracht werden. Keiner ist verzichtbar oder wird nicht wahrgenommen. Jeder hat eine Aufgabe und eine große Bestimmung.
Weise oder unweise handeln
Der Verweis auf das Textwort führt in die Gegenüberstellung von weisem und unweisem Handeln. Um weise zu handeln, muss man erst einmal verstehen lernen. Ein Christ sollte sich seiner besonderen Verantwortung bewußt werden, aber auch die Liebe Gottes anerkennen, die ihn zu einem besonderen Geschöpf Gottes herausbilden möchte.
Nicht immer, so zeigen Beispiele aus der Bibel, wird diese Verantwortung angenommen und weise in der Lebensführung umgesetzt. Das Gleichnis vom reichen Kornbauern (vgl. Lukas 12, 16-21) zeigt, wohin eine ausschließliche Ausrichtung auf natürliche Bedürfnisse führen kann: Selbstüberschätzung und Gottentfremdung.
Wer auf sein Haus auf Sand baut (vgl. Matth. 7, 26), also sein Vertrauen nicht auf Gott setzt und sein Handeln nicht mit dem Evangelium in Einklang bringt, wird feststellen, dass es nicht auf Dauer Bestand haben kann und bei größeren Lebensherausforderungen schnell die so sicher geglaubte eigene Basis verloren gehen wird.
Weise hingegen ist es, sich gegenüber Gott demütig zu besinnen, den Heiligen Geist als wirksame Kraft in das eigene Leben bewußt einzubinden und sich mit aller Konsequenz auf die Liebe Christi zu berufen – in allem Denken, Wollen und Handeln.
Der Predigtteil wurde durch weitere Beiträge des Bezirksevangelisten Uhlenbruch und des mit der Konfirmandenbetreuung beauftragten Hirten Mönch abgeschlossen.
Am Ende des Jugendgottesdienstes verabschiedete sich der aktuelle Jugendchordirigent Priester Mescheder mit einem ansprechenden Vortrag des Jugendchores aus der hauptverantwortlichen Chorarbeit und reichte den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Manuel Halser weiter.
...zu den Bildern
...zurück zur Startseite
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.