1. KiGo_10-14 in Unna
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

KiGo_10-14 in Unna

 

Am Sonntag, den 16. März waren die Kinder des Religions- und Konfirmandenunterrichtes im Kirchenbezirk Hamm wieder zum monatlichen Kindergottesdienst (KiGo.10-14) in der Kirche in Unna zusammen. Viele Mitglieder der Kirchengemeinde Unna nahmen ebenfalls an diesem Kindergottesdienst teil.


Nach dem Eingangsgebet und dem Verlesen des Bibelwortes aus Johannes 1, Verse 1-3: „Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist", trug die Religionsschülerin Luzie auf der Violine mit Orgelbegleitung das Lied „Du, meine Seele singe“ vor.

Wort Gottes ist Anfang aller Dinge

Evangelist Erhard Hauler, Vorsteher der Kirchengemeinde Unna-Massen,  führte durch den Kindergottesdienst und wies in seinen Hinweisen darauf hin, dass das Wort Gottes den Anfang aller Dinge bilde. So gesehen sei das Wort Gottes die Wiege aller Dinge und des Lebens und die Schöpfung könne als Wiege der Menschheit angesehen werden.


Entwicklungen
Vor dem Altar stand als Dekoration eine kleine Wiege, darin einige Gegenstände. Evangelist Hauler forderte die Kinder auf, anhand der in der Wiege liegenden Dinge Entwicklungen aufzuzeigen. So wurde eine Samentüte und eine Frucht verbunden, ein Paket Mehl und ein Brotlaib, ein Schulzeugnis wurde als Entwicklung zum Erlernen eines Berufs mit einem Hammer und anderen Werkzeugen verbunden. Ein Kinderfoto und das Bild eines erwachsenen Menschen symbolisierten die menschliche Entwicklung. Eine Kerze und eine Glühbirne kennzeichneten die Entwicklung des Lichtes. Hierzu verblüffte Evangelist Hauler alle Anwesenden, als er die Glühbirne in die Hand nahm und diese plötzlich tatsächlich leuchtete – ohne Batterie und Kabel.  Wie das geht? Das blieb sein Geheimnis ….

Weitere Entwicklungen sind in der „Wiege des Evangeliums“ zu finden und zwar im Leben und Wirken des Sohnes Gottes, im Opfer Jesu, in seiner Auferstehung und der Himmelfahrt. Die „Wiege der Gotteskindschaft“ bildet die Wiedergeburt im Sakrament der Heiligen Versiegelung. Eine Entwicklung im göttlichen Sinne vollzieht sich in den Stufen des Glaubens und des Gottvertrauens in die Nachfolge Christi. 

Nach einem musikalischen Solovortrag auf der Gitarre, gespielt von Evangelist Auffenberg wies Priester Weniger aus der Gemeinde Oberaden auf technische Entwicklungen hin. Grundsätzlich sei es so, dass das Fassungsvermögen eines Behälters von seiner Größe abhängig sei. Allerdings sei mittlerweile allen bewusst, dass eine Unmenge von Daten auf einem sehr kleinen Handy-Chip gespeichert werden. Groß in Gottes Augen sind wir dann, wenn das eigene Herz klein und demütig bleibe und dem anderen gern diene.

Wort - Leben - Entwicklung - Vollendung
Anschließend wurde mit der Hilfe der Kinder der Merksatz des KiGo ´s zusammengestellt. Dieser bestand diesmal aus den Worten : Wort - Leben - Entwicklung - Vollendung

Nach Gebet und Schlußsegen sang - wie in jedem KiGo - die Gemeinde den „Geburtstagskindern“ seit dem letzten KiGo das „Happy Birthday “.

Mit dem gemeinsam gesungenen irischen Segen „Möge die Straße“ endete der KiGo.
 

...zu den Bldern

...zurück zur Startseite

21. März 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. Dezember 2022

KiGo 10-14 in Unna - Zünde ein Licht an

16. November 2022

KiGo 10-14 in Unna

26. August 2022

KiGo 10-14 in Unna

29. Juni 2022

KiGo 10-14 in Unna

3. November 2019

KiGo 10-14 in Unna: Eine Botschaft voll Erbarmen

6. Oktober 2019

Mit Gott siegen lernen: KiGo 10-14

2. Oktober 2019

Zeitreise für Kinder und Begleiter – Besuch im Bibeldorf Rietberg

16. Juni 2019

KiGo_10-14 in Unna: Wir wollen Schätze im Himmel sammeln

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm