Am 25. Mai versammelten sich die Religionsschüler des Bezirks Hamm zum Kindergottesdienst in der Kirche der Gemeinde Hamm. Zum ersten Mal dabei waren die Kinder, die in diesem Jahr mit dem Religionsunterricht beginnen. Sie kamen in Begleitung ihrer Eltern.
Den Gottesdienst leitete Hirte Grajewski, der Vorsteher der Gemeinde Hamm. Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus dem 1. Kapitel des Johannesevangeliums, daraus die Verse 48 und 49.
Woher kennst Du mich?
In diesem Kapitel wird die Erwählung des Nathanael durch Jesus beschrieben. Schwerpunkt war die Frage des Nathanael an Jesus: Woher kennst Du mich? Bekleidet mit langen Gewändern lasen drei Jungen die Reden von Jesus und der beteiligten Jünger mit verteilten Rollen vor, ein Mädchen übernahm die Rolle des Evangelisten Johannes. So wurde das damalige Geschehen den Zuhörern plastisch nahe gebracht.
In den Ausführungen wies Hirte Grajewski darauf hin, dass Gott uns schon kannte und erwählt hatte, bevor überhaupt die Erde geschaffen war. Er erläuterte den Kindern, dass Gott uns bis in unsere innersten Gedanken kennt, vor ihm können wir nichts verbergen, weder was wir denken, noch was wir reden oder tun. Dies aber ist nichts, was uns Angst macht, denn Gott ist unser Vater im Himmel und will helfen und beistehen, weil er uns liebt.
Gott kennt Dich und hilft Dir.
Ein weiterer Punkt war die Frage, ob die anwesenden Kinder die Amtsträger kennen, die im Auftrag Jesu in den Gemeinden tätig sind. Anhand von Bildern, die mittels eines Beamers an eine Leinwand produziert wurden, konnten die Kinder dann die Stammapostel Leber und Schneider, sowie den Bischof Makulla und weiterer Amtsträger benennen und damit zeigen, dass sie diese Männer kannten, zumindest dem Namen und dem Amt nach. Als Motto wurde dann festgehalten: Gott kennt Dich und hilft Dir.
Geburtstags- und Willkommensgruß
Nach dem Gottesdienst wurde denen, die seit dem letzten Kindergottesdienst Geburtstag hatten, gratuliert und ihnen von der ganzen Gemeinde ein fröhliches HappyBirthday entgegen gesungen. Ganz zum Schluss versammelten sich noch die „neuen“ Religionsschüler vor dem Altar und sangen von dort dann auch das gemeinsame Schlusslied mit, den schon traditionellen irischen Segen: Möge die Straße…
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.