Unter den ca. 50000 Teilnehmern des internationalen Kirchentages der Neuapostolischen Kirche in München auf dem Olympiagelände waren auch etliche neuapostolische Christen aus dem Kirchenbezirk Hamm vertreten. Gern entsprachen einige Kirchentagsteilnehmer der Bitte der Bezirksredaktion und stellten Ihre Eindrücke vom Kirchentag und einige Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Statements zum IKT 2014 in München:
"Der IKT in München war für uns das Highlight ! Die Stimmung war trotz der extremen Hitze einfach großartig. Das „Wir – Gefühl“ war spürbar. Alle haben gegenseitig Rücksicht aufeinander genommen, trotz Gedränge und Hitze. Schon vor der Eröffnungsfeier war die Stimmung super. Es wurde gejubelt und geklatscht; einfach klasse!
Das Wichtigste, der Pfingstgottesdienst, wurde am Samstag mit einem eindrucksvollen, schönen Konzert eingestimmt. Spannend und interessant war auch das Podiumsgespräch mit dem Stammapostel. Auch heikle Themen wurden angesprochen. Am Sonntagnachmittag erlebten wir ein "Feuerwerk“ der Musik, ein Gospelkonzert, mit einem Chor aus Mitteldeutschland. Spitze!
Weiterhin waren viele persönliche Begegnungen mit beiden Stammaposteln, den Bezirksaposteln, den Aposteln etc. möglich, wobei diese zum Anfassen und für Gespräche bereit waren.
Danach mussten wir leider die Rückreise antreten. Alles in allem wird uns dieses Pfingstfest 2014 lange in Erinnerung bleiben!" A. B. aus Bönen
"Heute sind wir aus München wieder zurückgekommen. Die Eindrücke waren enorm. So kann man sich die Herrlichkeit vorstellen. Man sah nur freudige Gesichter, auch in der Stadt." E. F. aus Fröndenberg
"Wir haben ein wahres Fest des Glaubens mit viel Segen, Freude und vielen Gleichgesinnten feiern dürfen. Durch die Nähe des Stammapostels und vieler Apostel ist das Motto "Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch" Wirklichkeit geworden. Das Kirchentagslied "Singt ein Lied von Gott" begleitet uns durch den Alltag. Wie schön. Alles war sehr gut organisiert. Es war einfach grandios.
Wir die Gemeinde Hamm -Wiescherhöfen haben uns an der Schuhkartonaktion beteiligt. Der Karton der Gemeinde Dieburg, Kreis Darmstadt ist bei und gelandet. Wir freuen uns auf erste Kontakte mit unserer Partnergemeinde." A. H. aus Hamm-Wiescherhöfen.
"Der internationale Kirchentag war für uns ein großartiges Erleben. Die Qual der Wahl im reichhaltigen Angebot der Vorträge, Workshops sowie der vielfältigen musikalischen Darbietungen das jeweils Richtige zu finden, gehörte zur Vorbereitung. Im Durchleben dieser Veranstaltungen war immer wieder Begeisterung und Freude spürbar. Das Erkennungszeichen im orangenen IKT-Schal sorgte schon vor Beginn des Kirchentags beim Sightseeing durch München für fröhliche Begegnungen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kirchentag und jetzt auf den Jugendtag in NRW."
J. K. aus Kamen-Heeren
„Dass wir noch im hohen Alter (80 und 77 Jahre) am internationalen Kirchentag teilnehmen konnten, hätten wir uns nicht träumen lassen. Es war anstrengend, aber superschön. Die vielen Begegnungen und reichhaltigen Angebote sorgten für großartige Erleben und für viel Bewegung. Gern denken wir an diese schönen Tage zurück und freuen uns sehr, dabei gewesen zu sein." W. H. aus Kamen-Heeren
"Ort des Staunens: Es war sehr beeindruckend, an wie viel Kleinigkeiten die Organisatoren gedacht haben. Ein Glaubensbruder z.B. war über ein Jahr in seiner Freizeit damit beschäftigt, Organisationspläne zu erstellen
Ort der Begegnung: Viele Gespräche mit unbekannten Kirchentagsteilnehmern in Stadt und Bahn, weil wir am IKT-Schal erkannt wurden. Viele geplante Treffen mit Freunden aus Deutschland, Russland, USA und Japan. Viele ungeplante Treffen mit Freunden und Glaubensgeschwistern aus anderen Kirchengemeinden. Viele Gespräche mit Aposteln und Bezirksaposteln.
Ort der Gemeinschaft: Ein tolles Gefühl, neuapostolisch zu sein. Ein unbeschreibliches Gefühl, mit so vielen neupostolischen Christen Gottesdienst und Abendmahl zu erleben. Ein gutes Gefühl, vor Ort die Verantwortlichen zu unterstützen und bei der Arbeit zu helfen. Da waren z.B. ca. 1600 Abendmahlskelche zu reinigen und über 18.000 Klappstühle zu stapeln.
Ort der Begeisterung: Ein besonderes Erleben, den Glauben und die musikalische Arbeit junger Glaubensgeschwister beim Bischoff-Song-Contest, bei der Eröffnungsfeier und bei der Abschlussfeier zu erleben.
Ort der Kreativität: Die Darstellung der verschiedenen Gebietskirchen in den Ausstellungszelten war ergreifend. Die Besichtigung der Gemeinde-Schuhkartons zeigte, mit wieviel Eifer und Ideen die vielen Gemeindemitglieder diesem Aufruf gefolgt waren.
Ort des Wohlfühlens: In vielen Gesprächen und Situationen stand der gemeinsame Glaube im MIttelpunkt. Auch die Freude und die Freundlichkeit waren überall zu spüren." H. G. aus Kamen-Methler
"Der Gottesdienst war atemberaubend! Leider konnten wir keine Veranstaltung in der Olympiahalle miterleben, da die Halle nach den Veranstaltungen nicht geräumt wurde. Für den großen Besucheranstrom gab es desweiteren viel zu wenig Imbissstände." A.K. aus Kamen-Heeren
"Beeindruckend war auch das Erleben mit der Gruppe 'FaktorG'. Die Gruppe 'FaktorG' besteht aus einem Chor und einer Band, wobei sich Chor- und Bandmitglieder aus behinderten und nichtbehinderten neuapostolischen Christen zusammen setzen.
Was sie vorgetragen haben war einfach Spitzenklasse."
...zu den Bildern
...zurück zur Startseite