1. KiGo_10-14 in Unna-Massen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

KiGo_10-14 in Unna-Massen

 

Am 15 Juni fanden sich die Religionsschüler und Konfirmanden des Bezirks Hamm zum KiGo 10-14 in der Kirche in Unna-Massen ein. Wie die Jugendlichen im Bezirksjugendgottesdienst im April fühlten sich die Kinder hier sehr wohl, was nicht zuletzt daran lag, dass sie von der Kirchengemeinde Unna-Massen kulinarisch richtig verwöhnt wurden.

Den Gottesdienst führte Evangelist Olaf Auffenberg mit Unterstützung durch Priester Bernhard Weniger durch. Thema und Grundlage für den Kindergottesdienst war das Bibelwort aus Apostelgeschichte 2 Vers 42.

Merkmale christlicher Beständigkeit
Evangelist Auffenberg las zu Beginn des Zusammenseins das oben erwähnte Bibelwort nur teilweise vor: „Sie blieben aber beständig in …..“

An dieser Stelle wurden die Kinder gebeten, anhand von vier projizierten Bildern diesen Satz zu ergänzen. Diese Bilder zeigten: 1) Stammapostel Schneider am Altar / 2) Kirchentagsteilnehmer im Olympiastadion / 3) Abendmahlskelch / 4) Hände, zum Gebet gefaltet.

Schnell konnten die Kinder das teilweise erwähnte Bibelwort um die vier in diesem Bibelwort erwähnten Merkmale und Kennzeichen der Beständigkeit, nämlich „Apostellehre, Gemeinschaft, Brot brechen und Gebet“ ergänzen.

Der Baum der Beständigkeit
Der Begriff der Beständigkeit wurde bildlich durch einen Baum in den vier Jahreszeiten dargestellt. Die unterschiedlichen Jahreszeiten verändern das Bild des Baumes, unterbrechen aber nicht den wiederkehrenden und bleibenden Kreislauf der Natur.

Brot brechen
Zum Sakrament des Heiligen Abendmahls (Brot brechen) war vor dem Altar ein Stangenbrot und ein Weinglas mit Traubensaft platziert. Ein Kind kam nach vorn und brach das Stangenbrot durch.

Merksatz: Wir bleiben beständig in der Jesulehre, in der Gemeinschaft, in der Durchführung des Heiligen Abendmahls und im Gebet.

Service der Kircnengemeinde
Mit leckeren Überraschungen gewannen die Mitglieder der Kirchengemeinde Unna-Massen die anwesenden Kinderherzen, die sich rundum gut versorgt wurssten.


Mit Geburtstagsgratulationen und dem traditionellen Schlusslied: Möge die Strasse…“ endete der KiGo 10-14 am 15.06.2014.


...zurück zur Startseite

 

20. Juni 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. Dezember 2022

KiGo 10-14 in Unna - Zünde ein Licht an

16. November 2022

KiGo 10-14 in Unna

26. August 2022

KiGo 10-14 in Unna

29. Juni 2022

KiGo 10-14 in Unna

3. November 2019

KiGo 10-14 in Unna: Eine Botschaft voll Erbarmen

6. Oktober 2019

Mit Gott siegen lernen: KiGo 10-14

2. Oktober 2019

Zeitreise für Kinder und Begleiter – Besuch im Bibeldorf Rietberg

16. Juni 2019

KiGo_10-14 in Unna: Wir wollen Schätze im Himmel sammeln

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm