1. Hinweise zum Bergkamener Glaubensfest am 26.09.2014
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hamm

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergkamen-Oberaden
    • Bergkamen-Rünthe
    • Bönen
    • Fröndenberg
    • Hamm
    • Hamm-Werries
    • Hamm-Wiescherhöfen
    • Kamen
    • Kamen-Heeren-Werve
    • Kamen-Methler
    • Unna
    • Unna-Massen
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Musik
    • Weitere Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Hinweise zum Bergkamener Glaubensfest am 26.09.2014

 

Der Bergkamener interreligiöse Gesprächskreis traf sich am letzten Montag im Jugendhaus „JOHN“ der evangelischen Martin-Luther Kirchengemeinde. Dieser Gesprächskreis bildete sich im September 2013, im Nachgang zur interreligiösen Stadtrundfahrt 2013. Auf Vorschlag des Vorsitzenden des Integrationsrates, Kemal Öztürk, entschied man sich seinerzeit erstmalig gemeinsam ein interreligiöses Glaubensfest in Bergkamen durchzuführen

Die Mitglieder des Gesprächskreises trafen sich bereits im Februar 2014 zwecks Begehung der Örtlichkeiten auf dem unteren Teil des Bergkamener Stadtmarktes (s. beigefügtes Foto).

Zusammensetzung des interreligiösen Gesprächskreises
Das Vorbereitungsteam setzt sich aus Angehörigen der Bergkamener evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirchengemeinden, den drei Ditib- Moscheegemeinden, der Milli Görüs Moscheegemeinde, der alevitischen Gemeinde Kreis Unna sowie der jüdischen Gemeinde „haKochaw“ aus Unna zusammen. Unterstützung erhält das Team durch das Integrationsbüro der Stadt Bergkamen.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die Organisatoren waren sich schon beim vorherigen Treffen im Ratstrakt einig, dass das Fest im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ unter dem Motto für das Jahr 2014 „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“ durchgeführt werden soll.

Planungen und nächste Schritte zum "Bergkamener Glaubensfest"
Die Vertreter der Bergkamener religiösen Gemeinden übernahmen nun die weiteren Planungen für das „Bergkamener Glaubensfest“ am Freitag, 26.09.2014. Die organisatorische und inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung für den Zeitraum von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr war der Schwerpunkt beim letzten Treffen. Die Auswahl der entsprechenden Plakate wurde unter den Teilnehmern ebenso abgestimmt wie die Ausgestaltung des Abschlusshighlights – ein gemeinsames Gebet der unterschiedlichen Religionen auf der Bühne gegen 21:30 Uhr.

Glaubensfest am 26.09.2014
Die religiösen Gemeinden werden sich am Abend des 26. September 2014 in weißen Zelten auf dem unteren Teil des Stadtmarktes präsentieren. Den Besuchern des „Bergkamener Glaubensfestes“ werden außer den musikalischen Darbietungen auch Speisen und Getränke zum Verzehr angeboten.

Das nächste Vorbereitungstreffen findet am Donnerstag, 28.08.2014 statt. „Dann geht es insbesondere um die Einteilung und zeitlichen Abläufe der Musik- und Tanzdarbietungen auf der Bühne sowie die Präsentation der Plakate und Postkarten“, so Juditha Siebert aus dem Bergkamener Integrationsbüro. 

 

... zurück zur Startseite

5. Juli 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachbarbezirke:

NAK Paderborn
NAK Iserlohn
NAK Münster
NAK Dortmund

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter
+49 (0)231 997 855 58 R. Ermisch
+49 (0)231 997 855 63 J. Koschker
+49 (0)231 997 855 55 U. Stacke

Mail: info@nak-hamm.de

Impressum

Interessante Links

  • NAK International
  • NAK Deutschland
  • NAK Westdeutschland
  • NAK Zentralarchiv
  • NAK Fortbildungsangebote
  • NAK weltweit - nac.today
  • Übersicht aller gespeicherten Links

© 2023 Bezirk Hamm