Unter Mitwirkung nahezu aller in Bergkamen vertretenen Religionsgemeinschaften fand am Freitag, 26.09.2014 das 1. Bergkamener Glaubensfest statt. Für die jüdische Gemeinde "haKochaw" war es ein besonders guter Ort, denn mit dem Sonnenuntergang hatte der Schabbat begonnen und die Mitglieder dieser Gemeinde nutzten den Abend um ihren religiösen Feiertag zu begehen.
Neben der jüdischen Gemeinde beteiligten sich die Vertreter der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Gemeinden sowie der alevitischen Gemeinde des Kreises Unna, der Dithib-Moschee-Gemeinden und der Mili Görus-Moschee an diesem besonderen Fest.
Intensive Vorbereitungen
Über ein Jahr bereitete der interreligiöse Gesprächskreis in vielen Gesprächen diesen Abend vor. In diesen Sitzungen wuchsen Vertrauen und Gesprächsbereitschaft über die Unterschiede in den verschiedenen Religionsgemeinschaften
Die Treppenbühne
Auf dem ersten Absatz der Treppe war eine Bühne aufgebaut, die den jeweiligen vortragenden Gruppen der einzelnen Gemeinschaften diente. Dort fanden die einzelnen Beiträge wie schon in der Vorankündigung berichtet statt.
Fazit und nächste Aktion
Ein gelungenes Fest - alle Vertreter der beteiligten Gruppen bestätigten, dass aus dem Nebeneinander ein Miteinander wurde. Als weitere Aktion wurde vereinbart, den gemeinsam erworbenen Baum beim Pflanzfest im Jubiläumswald der Stadt Bergkamen am 08.11.2014 einzupflanzen.