Eine schöne und berührende Stunde erlebte die Kirchengemeinde Kamen-Heeren im Gottesdienst für Entschlafene, den der Bezirksälteste Ralf Ermisch durchführte.
Im Gottesdienst definierte Bezirksälteste Ralf Ermisch die Fürbitte für Entschlafene einmal ganz anders. Er beschrieb sie als eine "zärtliche Berührung im Gebet". So habe es einmal eine Glaubensschwester Stammapostel i.R. Wilhelm Leber mitgeteilt. In seinen weiteren Ausführungen unterstrich der Bezirksälteste die Wichtigkeit der Fürbitte. Er wies auf die Fürbitten des Vaters Tobias für seinen Sohn und des Propheten Elisa für seinen Diener hin.
Das Heilige Abendmahl
In der Vorbereitung zum Heiligen Abendmahl stellte der Bezirksälteste die Emmausjünger in den Mittelpunkt. Der entscheidende Wendepunkt, der sie zur Rückkehr nach Jerusalem motivierte, war der Moment als Jesus mit ihnen das Brot brach. Die Gespräche mit Jesus führten vorher bereits zu einer Änderung der Sehensweise, aber noch nicht zur Richtungsänderung. So sei es heute vielfach immer noch. Die Wortverkündigung schaffe auch bei uns immer wieder eine andere Sehensweise, erzeuge Freude und oft auch Seligkeit. Aber eine erforderliche Richtungsänderung sei überwiegend das Ergebnis der sakramentalen Handlung im Heiligen Abendmahl.
Gedenken der Entschlafenen
Mit dem Chorlied "Blicke nur auf Jesu" wurde der Augenblick eingeleitet, bei dem der Seelen in der jenseitigen Welt besonders gedacht wird. Nach dem Gebet erfolgte der Liedvortrag "Der Heiland sorgt für dich" mit Piano und Mundharmonika.
Den Abschluss des Entschlafenengottesdienstes bildete der Zithervortrag des Liedes "Die Erlösten warten unser".