Am Samstag, den 12. September 2015 besuchten die KiGo-Kinder (10-14) aus dem Kirchenbezirk Hamm zusammen mit Eltern und Lehrkräften das Bibeldorf in Rietberg. Dieses macht das Alltagsleben zur Zeit der Bibel mit allen Sinnen erlebbar.
Im Beduinenzelt wurde den Erwachsenen von Pfarrer Fricke, Initiator des Bibeldorfes, und den Kindern durch eine pädagogische Mitarbeiterin das Leben der Wanderhirten (wie z.B. Abraham) anschaulich vor Augen geführt. Im aus Ziegenhaar gewebten Zelt wohnte und lebte die gesamte Familie. Mit großer Gastfreundschaft wurden auch hier hinein Gäste geladen und bis zu drei Tagen bewirtet. Besonders beeindruckend war, dass Kinder zu damaliger Zeit bereits mit 6 Jahren ihre Eltern bei der Arbeit unterstützten, mit 10 Jahren eine volle Arbeitskraft darstellten und die Mädchen mit 12 Jahren ins heiratsfähige Alter kamen.
Beim weiteren Rundgang konnten an einem Landschaftsmodell Dörfer, Städte und Landschaften des alten Palästina ausfindig gemacht werden.
An einem archäologischen Lehrgrabungsfeld war zu sehen wie heutzutage nach historischen Städten gegraben wird.
Eine nachgebaute Grabkammer ließ die Grablegung Jesu vor dem inneren Auge entstehen.
Die Kinder konnten zudem noch praktische Erfahrungen sammeln im Seiledrehen, Holzschnitzen, Mehlmahlen, Kräuterzubereiten und Backen.
Zum Abschluss trafen sich alle Kinder und Erwachsenen in der Synagoge und erfuhren, warum es im Judentum mindestens zehn Männer braucht, um Gottesdienst zu halten, wieso die Männer die Kippa tragen, was Bar Mizwa und Bat Mizwa bedeuten und welche Rolle die Tora spielt.
Anschließend war Gelegenheit noch einmal durchs Bibeldorf zu bummeln. Mit vielen Eindrücken und neuen Erfahrungen traten alle die Heimreise an.